idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 12:00

Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    1. Veranstaltung zum Thema gesetzliche Krankenversicherung und Grundrechte der Leistungserbringer am 16./17. Juni 2003

    Gesundheitsnachfrage, Morbiditätswachstum und medizinisch-technischer Fortschritt führen zu steigenden notwendigen und wirtschaftlichen Leistungen. Gleichzeitig stehen diesem Ausgabenpotential stagnierende bzw. sinkende Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung etwa durch demografische Entwicklung, Standortprobleme und Massenarbeitslosigkeit gegenüber. Im Rahmen der 1. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht sollen das angemessene Verhältnis einer leistungsfähigen, stabilen gesetzlichen Krankenversicherung und der Grundrechte der Leistungserbringer mit hochrangigen Experten diskutiert werden. Zu Wort kommen Juristen, Ökonomen, Politiker und Pharmazeuten.

    Ist die Sicherung der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung im Grundgesetz verankert? Wo liegen, wenn überhaupt, die Grenzen für den Gestaltungsspielraum des Sozialgesetzgebers? Und welcher juristischer Stellenwert kommt dem Grundsatz der Beitragsstabilität zu? Fragen wie diesen widmen sich die "1. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht". Zugleich werden Überlegungen zur Finanzierung eines modernen Krankenversicherungssystems und zur Bedeutung pharmazeutischer Innovationen für das Gesundheitssystem angestellt.

    Die Veranstaltung thematisiert unter anderem den Gegensatz zwischen Kosten und Ausgaben im Gesundheitssystem sowie das Spannungsverhältnis zwischen der finanziellen Stabilität der Krankenversicherung und den Grundrechten von Leistungserbringern, wie zum Beispiel Pharmaunternehmen, Apotheken und Ärzten. Dabei sollen Impulse für eine Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung und zur Reform der Sozialsysteme gegeben werden.

    Nachdem die "Agenda 2010" der Bundesregierung jüngst vom SPD-Sonderparteitag ratifiziert worden ist, wird Eike Maria Hovermann, MdB, von der SPD-Bundestagsfraktion über den aktuellen Reformbedarf in der gesetzlichen Krankenversicherung sprechen.

    Ort und Zeit:
    Hilton Hotel Berlin, Salon Corinth, Mohrenstrasse 30, 10117 Berlin
    Beginn am 16. Juni um 14.00 Uhr; Ende am 17. Juni um ca. 16.30 Uhr

    Unkostenbeitrag:
    95 Euro pro Teilnehmer/in (inkl. 3-Gang-Menü am Abend des 16. Juni 2003 sowie eine Tagungsmappe mit den Thesenpapieren).

    Informationen:
    Astrid Tüzel, Tel.: 030 / 838-53973, Fax: 030 / 838-54444, E-Mail: tuezel@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).