idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2016 12:37

Spitzenforschung in Niedersachsen

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Zwölf Hochschulkonzepte mit 11,6 Millionen Euro gefördert

    Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert zwölf Spitzenforschungskonzepte der Hochschulen mit insgesamt 11,6 Millionen Euro aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung. Diese wurden in zwei Entscheidungsrunden im Rahmen des Programms „Spitzenforschung in Niedersachsen“ ausgewählt.

    „Mit diesem Programm fördern wir Forschungsprojekte niedersächsischer Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und machen die niedersächsischen Hochschulen noch attraktiver“, sagt Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić. „Gleichzeitig bringen wir die Hochschulen in eine gute Startposition für den kommenden bundesweiten Exzellenzwettbewerb.“

    Bei den geförderten Projekten stehen die Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen bei kollektiven Forschungsvorhaben und in der Spitzenforschung im Fokus. In der ersten Runde der Ausschreibung wurden sechs Forschungsverbände und ein Standortkonzept ausgewählt, die mit insgesamt 6,6 Millionen Euro gefördert werden. In der zweiten Runde sind nun fünf weitere Projekte hinzugekommen, die insgesamt fünf Millionen Euro erhalten. Die Entscheidung zur Auswahl der Projekte erfolgte durch eine von der VolkswagenStiftung zusammengesetzte internationale Gutachterjury.

    Mit dem Programm erhalten die Hochschulen zugleich die Möglichkeit, sich frühzeitig auf den kommenden Exzellenzwettbewerb vorzubereiten, der aktuell zwischen Bund und Ländern verhandelt wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.mwk.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/spitzenforschung-i...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).