idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2016 13:50

12. Internationale Seminarwoche an der HfG

Carmen Fischer M.A. Pressestelle
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Gestaltungsexperten aus aller Welt zu Gast an der HfG Schwäbisch Gmünd

    Vom 18. bis zum 22. April 2016 lehren internationale Gastdozentinnen und Gastdozenten für eine Woche an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. In Vorträgen und Workshops geben Experten ihr Wissen an die Gmünder Studierenden weiter. Erstmals sind in diesem Jahr die zumeist englischsprachigen Vorlesungen auch für die Öffentlichkeit geöffnet.

    2016 dreht sich der von Professor Ulrich Schendzielorz und dem International Office der HfG organisierten Seminarwoche alles um das „Systems Thinking“. Die Herangehensweise des Systemischen Denkens untersucht dabei die einzelnen Bestandteile eines Systems nicht isoliert, sondern in ihren wechselseitigen Beziehungen untereinander und in Verbindung zu dem sich stetig ändernden Gesamtsystem.

    Medienvertreter sind herzlich zum offiziellen Empfang der 12. Internationalen Seminarwoche am Montag, den 18. April 2016, 18 Uhr im Auditorium am Bahnhofplatz 7 eingeladen. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse wird die internationalen Gäste in Schwäbisch Gmünd begrüßen.

    Seit 12 Jahre ist die Internationale Seminarwoche ist fester Bestandteil des Sommersemesters an der HfG Schwäbisch Gmünd. In diesem Zeitraum belegen die Studierenden aller Semester gemeinsam Workshops und Vorträge nach fachlichem Interesse. Die Internationale Seminarwoche und die Erfahrungen eines Studiensemesters im Ausland sind ein zentraler Bestandteil des Bildungsprogramms der Hochschule, das kulturelle Kompetenzen und fachliche Wissenserweiterung als karrierefördernde und damit unverzichtbare Bestandteile des
    Gestaltungsstudiums einschließt.

    Öffentliche Vorlesungen (Auszug)
    Datum: Montag, 18. April, 10 Uhr
    Titel: Ubiquitous Computing – how computing makes us smarter
    Referent: Prof. Dr. Albrecht Schmidt, Universität Stuttgart, Institut für Visualisierung und Interaktive
    Systeme (VIS)

    Datum: Montag, 18 April 13 Uhr
    Titel: Systems, Knowledge, and Creativity
    Referent: Prof. Dr. Ilan Chabay, Institute of Advanced Sustainablity Studies Potsdam

    Datum: Dienstag, 19. April, 13 Uhr
    Titel: Leistungen und Grenzen der Simulationstechnologie
    Referent: Prof. Dr. Hans-Peter Meinzer, DKFZ Heidelberg

    Datum: Donnerstag, 21. April, 13 Uhr
    Titel: Mobility T.B.D. – Designing Speculative Pop Future Mobility
    Referent: Benedikt Groß, moovel lab

    Veranstaltungsort jeweils
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
    Auditorium
    Bahnhofplatz 7
    73525 Schwäbisch Gmünd


    Weitere Informationen:

    http://www.hfg-gmuend.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Kunst / Design
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).