idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2016 11:03

10.000 Euro für die besten Kommunikationsideen

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Start des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane

    Marine Umweltwissenschaften, Küstenmanagement oder Kulturgeschichte des Mittelmeerraums – das sind nur drei der vielfältigen Studiengänge an deutschen Hochschulen, die sich mit dem Thema Meere und Ozeane beschäftigen.

    Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane ruft Studierende, Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen aller Fachbereiche dazu auf, Ideen zur anschaulichen Kommunikation ihrer Arbeit einzureichen. Die Konzepte sollen Bürgerinnen und Bürgern Meeresforschung verständlich machen, deren gesellschaftliche Bedeutung hervorheben und Nicht-Wissenschaftler zum Dialog einladen. Sie sollen zeigen, was die Wissenschaft zum Entdecken, Nutzen und Schützen der Meere und Ozeane beiträgt.

    Die besten Ideen werden mit 10.000 Euro für die Umsetzung gefördert.
    Teilnahmeschluss: 31. Mai 2016
    Anmeldung zum Wettbewerb ab sofort unter www.hochschulwettbewerb.net.

    Entdecken. Nutzen. Schützen. Dieser Dreiklang steht für die Herausforderungen des Themas Meere und Ozeane. Bislang ist nur ein kleiner Teil des gigantischen Systems erforscht. Jede Expedition bringt neue Entdeckungen. Im Zeichen knapper werdender Rohstoffe richtet sich der Blick zunehmend auch auf die Nutzung mariner Ressourcen. Gleichzeitig zeigen die Veränderungen der marinen Umwelt durch menschliche Eingriffe, dass die natürlichen Energie- und Stoffflüsse sowie die Ökosysteme an Küsten und im offenen Ozean stärker geschützt werden müssen. Die Forschung an deutschen Hochschulen trägt einen großen Teil zur Bewältigung der Herausforderungen bei. Dies soll über den Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 deutlich gemacht werden.

    Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    --------------------------------------------
    Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog:
    Martin Gora
    Projektmanager Hochschulwettbewerb
    030 2062295-61
    martin.gora@w-i-d.de

    Dorothee Menhart
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschulwettbewerb.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).