idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 16:38

60 Seemeilen von Berlin - aktuelle Positionsdaten über drahtlose Netze

Barbara Lange Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Fraunhofer-Institut FOKUS unterstützt Potsdamer Yachtclub mit drahtloser Kommunikationsinfrastruktur

    Berlin 13. Juni 2003 - Die 60 sm Regatta des Potsdamer Yachtclubs in Berlin-Wannsee wird in diesem Jahr mit Kommunikationstechnik des Fraunhofer-Instituts FOKUS unterstützt. Die Positionen der Yachten werden von den Begleitschiffen drahtlos in das Clubhaus an der Königsallee übertragen und dort permanent live präsentiert. Die Regatta "60 Seemeilen" von Berlin wird jährlich veranstaltet und dauert je nach Windverhältnissen zwischen 8 und 15 Stunden. Start ist Freitag, 13. Juni 2003, 16:00 Uhr im Potsdamer Yachtclub.

    "Moderne Kommunikationstechnik wird uns in allen Lebensbereichen unterstützen." meint Berthold Butscher, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts FOKUS, begeisterter Segler und Mitglied im Potsdamer Yachtclub. "WLAN (Wireless local Area Networks) ist dabei ein schneller und kostengünstiger Einstieg in die drahtlose mobile Kommunikation im Nahbereich. Mit UMTS, der 3.Generation des Mobilfunks, werden wir noch weitaus mehr Möglichkeiten haben, uns mobil zu bewegen - auch auf dem Wasser."

    Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Berlin-Charlottenburg, erforscht und entwickelt mobile und Internet-basierte Kommunikationssysteme.

    Kontakt: Berthold Butscher, butscher@fokus.fraunhofer.de

    Die 60 sm Regatta wird ebenfalls unterstützt von
    TERACOM_Verteilte Informationssysteme GmbH, Berlin www.teracom.de

    Kontakt: Dr. Matthias Menningen, mmenningen@teracom.de
    mobile + 49 (0177) 3 94 05-63


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).