idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 11:06

Archäologie und Neue Medien

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Der Deutsche Archäologen-Verband veranstaltet vom 20. bis 22. Juni 2003 seine diesjährige Jahrestagung zusammen mit dem Archäologischen Institut der Universität in Köln. Rund einhundert Teilnehmer aus allen Sparten der Archäologie widmen sich dem Thema "Archäologie und Neue Medien".

    105 /2003 (Archäologie)
    Archäologie und Neue Medien
    Deutscher Archäologen-Verband tagt in Koeln

    Der Deutsche Archäologen-Verband veranstaltet vom 20. bis 22. Juni 2003 seine diesjährige Jahrestagung zusammen mit dem Archäologischen Institut der Universität in Köln. Rund einhundert Teilnehmer aus allen Sparten der Archäologie widmen sich dem Thema "Archäologie und Neue Medien".

    In Vorträgen werden Anwendung und Nutzen von Inventarisierungs-, Lern- und Datenbankprogrammen sowie von 3D-Animationen in der archäologischen Arbeit auf Grabungen, in der Forschung sowie in der Lehre und im Museen vorgestellt. Vertreter von Universitäten, Museen und Forschungseinrichtungen diskutieren, welche Chancen und Perspektiven die Neuen Medien in der Forschung und bei der Vermittlung archäologischer Forschungsergebnisse bieten. Im Mittelpunkt steht die Frage der Benutzerorientierung, die sich nicht nur an Fachwissenschaftler und Studierende, sondern an eine allgemeine Öffentlichkeit, zum Beispiel an Zielgruppen in Schulen und Museen, richtet.

    Am Freitag, dem 20. Juni, findet die Tagung im Römisch-Germanischen Museum statt, am Samstag, dem 21. Juni, in der Aula im Hauptgebäude der Universität zu Köln. Im Rahmen der Tagung findet dort ab 14.30 Uhr eine umfangreiche Präsentation von EDV-Projekten und Programmen in der Form eines Anbietermarktes statt.
    Nähere Informationen und das Tagungsprogramm sind im Internet unter http://www.darv.de abrufbar.

    (18 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Reinhard Förtsch unter der Telefonnummer 0221/470-2946 und Dr. Beate Bollmann unter der Telefonnummer 0171/ 43.66.038 zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Weitere Informationen:

    http://www.darv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).