idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2003 10:41

Universität hilft, Konflikte konstruktiv und kreativ zu lösen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Neue "KonfliktberaterInnen" bildet das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Universität Dortmund ab November 2003 aus. Die berufsbegleitende Weiterbildung in "Mediation und Konfliktmanagement" dauert 18 Monate.

    Das ZfW hat einen Bedarf bei Fachkräften in Schulen, in der Jugendarbeit, in Unternehmen, Behörden, in Vereinen, Stadtteilbüros und auch in kirchlichen und anderen Institutionen ermittelt. Wer sich in der - bereits zum zweiten Mal angebotenen - Weiterbildung qualifiziert, kann in seinem Arbeitsfeld gezielt helfen, Konflikte konstruktiv und kreativ zu lösen.

    Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse und Praktiken der Mediation und der Umgang mit den dafür notwendigen "Handwerkszeugen". Dabei gehen die Ausbilder auf die konkreten Arbeitsbedingungen der Teilnehmer ein.
    ___________________________________________________________
    Informationen und Anmeldungen zur Ausbildung, die 2.950,00 Euro kostet: 0231/ 755-2164.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).