Die Hochschule Niederrhein ist erstmals Ausrichter der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Triathlon. Diese findet im Rahmen des zweiten 2. Sparkassen-Triathlon Mönchengladbach am Sonntag, 19. Juni, statt. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband ist Veranstalter der jährlich an wechselnden Orten stattfindenden Hochschulmeisterschaften.
Zentraler Ort des Geschehens ist der Marktplatz Rheydt. Dort baut die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach (MGMG) als Veranstalter des Sparkassen-Triathlons ein mobiles Schwimmbecken mit einer Wasserkapazität von rund 700.000 Litern auf. Die vier Kilometer lange Radrunde führt zweimal am Campus der Hochschule Niederrhein vorbei. Die anschließende Laufstrecke führt durch die Rheydter Innenstadt rund um den Marktplatz.
Im Rahmen der Hochschulmeisterschaften finden Damen- und Herren-Einzelwettbewerbe sowie Damen- und Herren-Mannschaftswertungen als Teamsprint im Staffelmodus mit drei Personen statt. Die Studierenden schwimmen 500 Meter, fahren 20 Kilometer Rad und laufen fünf Kilometer. Bei den Hochschulmeisterschaften werden über 100 Studierende erwartet, die aus ganz Deutschland anreisen. Wegen des parallel verlaufenden Turmfests auf dem Rheydter Marktplatz wird ihnen ein attraktives Rahmenprogramm geboten.
Die Anmeldung für die Deutschen Hochschulmeisterschaften erfolgt über den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband. Das Meldegeld beträgt 35 Euro für den Einzelstart und 31 Euro pro Mannschaft im Teamsprint. Meldeschluss ist der 6. Juni 2016, Nachmeldungen sind nicht möglich. Auswärtige Studierende können an der Hochschule Niederrhein übernachten. Studierende des Fachbereichs Oecotrophologie organisieren am Wettkampftag ein Sportlerfrühstück und geben Tipps zur optimalen Ernährung für Sportler.
Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 3610; E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de
http://www.hs-niederrhein.de/triathlon/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).