Do., 2. Juni 2016, 13:00 – 18:00 Uhr: alle Infos rund um das Bachelor-Studium an der Universität Hohenheim in Stuttgart
12 Bachelor-Studiengänge, drei Fakultäten und Baden-Württembergs schönster Campus: Am Bachelor-Infotag haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Universität Hohenheim in den Bereichen Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu informieren. Weitere Infos und Anmeldung unter www.uni-hohenheim.de/bachelor-infotag
Wer sich für ein Studium entscheidet, muss an viele Dinge denken und sich vorbereiten: Bewerbung und Zulassung, Wohnmöglichkeiten, Finanzierung, Aufbau des Studiums und mögliche Berufsfelder sind nur einige der Themen, über die am Bachelor-Infotag der Universität Hohenheim beraten wird.
Für weitere persönliche und individuelle Fragen stellt die Zentrale Studienberatung (ZSB) einen Infostand bereit und bietet Touren über den Campus an.
Programm am Bachelor-Infotag:
13:00 Uhr – 14:00 Uhr, Vortrag:
• Studieren an der Universität Hohenheim, Zentrale Studienberatung (Schloss, Aula)
14:15 Uhr – 15:15 Uhr, Vorträge:
• Agrarbiologie, Agrarwissenschaften, Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (Schloss, Aula)
• Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (Hörsaal 1)
• Kommunikationswissenschaft (Hörsaal 5)
• Campustour (Treffpunkt Schloss Hohenheim, vor der Aula)
• ZSB-Infotisch
15:30 Uhr – 16:30 Uhr, Vorträge:
• Biologie (Hörsaal 5)
• Lebensmittelchemie (Hörsaal 1)
• Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftswissenschaften (Schloss, Aula)
• Campustour
16:45 Uhr – 17:45 Uhr, Vorträge:
• Ernährungsmanagement und Diätetik, Ernährungswissenschaft (Schloss, Aula)
• Wirtschaftsinformatik (Hörsaal 5)
Genaue Ortsangaben und Campusplan unter https://www.uni-hohenheim.de/bachelor-infotag
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Dipl.-Soz. Ulrich Krieger, Universität Hohenheim, Zentrale Studienberatung
T 0711 459 22465, E ulrich.krieger@verwaltung.uni-hohenheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).