idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2003 10:48

2. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht: Krankenkassenreform und Wettbewerb

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Am 3. und 4. Juli finden im Hilton Hotel Berlin die 2. Berliner Gespräche zum Gesundheitsrecht statt. Wieder lädt der Präsident des Verfassungsgerichthofes Berlin, Prof. Dr. Helge Sodan, der auch am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin lehrt zu Vorträgen und Diskussionen ein. Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb der Krankenkassen stehen diesmal im Mittelpunkt der Veranstaltung.

    Viele der gesetzlichen Krankenkassen leiden unter hohen Defiziten, da im derzeitigen System nicht von ökonomischer Leistungsfähigkeit die Rede sein kann. Dies trifft vor allem auf den Risikostrukturausgleich zu, in dem jährlich etwa 13 Milliarden Euro zwischen den Kassen umverteilt werden. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht in diesem Zusammenhang noch aus.

    Die Gastrednerinnen und -redner aus Politik, Wissenschaft sowie von privaten und gesetzlichen Krankenkassen befassen sich mit den verschiedenen Aspekten dieser Thematik, so z.B. mit der "ordnungspolitischen und ökonomischen Perspektive einer neuen Wettbewerbsordnung in der Krankenversicherung".
    Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Schaffung eines wissenschaftlichen Fundaments für die Reform des Sozialstaats.

    Ort und Zeit: Hotel Hilton Berlin, Salon Corinth, Mohrenstrasse 30, 10117 Berlin; Beginn: 03. Juli 11.00 Uhr, Ende: 04. Juli 13.00 Uhr

    Information: Sekretriat Prof.Dr. Helge Sodan: Frau Astrid Tüzel, Tel.: 030/838-53973, Fax: 030/838-54444; E-Mail: tuezel@zedat.fu-berlin.de

    Erstellt von Fabian Fehrs


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).