idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2016 10:36

LEXperience – Mooting Day

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Angehende Jurist/inn/en suchen immer häufiger einen Job auf der internationalen Bühne und sollten deshalb interkulturelle Kompetenz mitbringen. Der LEXperience Mooting Day bietet Studierenden nun die Gelegenheit, ihr Studienfach aus einer anwaltlichen Perspektive kennenzulernen und gleichzeitig ein Gespür dafür zu bekommen, wie sich unterschiedliche Werte, Erfahrungen und Perspektiven auf Konflikte im internationalen Kontext auswirken können.

    Interkulturelle Kompetenz für Jurastudierende

    Mit einer Kombination aus hochkarätigen Vorträgen und einer darauf abgestimmten Fallstudie soll die Veranstaltung Studierende für internationale Themen ihres Faches sensibilisieren. So referiert unter anderem der Country Managing Partner Wolf Michael Kühne aus Italien (DLA Piper) zu der Bedeutung von kulturellen und rechtlichen Unterschieden im internationalen Kontext am Beispiel eines grenzüberschreitenden Unternehmenskaufes.

    Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Cologne-LEXperience“. Gemeinsam mit der Kanzlei DLA Piper hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln mit „Cologne LEXperience“ eine Kooperation entwickelt, die Studierende der Rechtswissenschaften durch gezielte Verbindung von Theorie und Praxis noch besser auf das Berufsleben vorbereiten soll. Der Schlüssel dazu ist die engere Verzahnung universitärer Ausbildung und praktischer Rechtsberatung insbesondere im internationalen Umfeld, das heute in vielen großen Kanzleien, Unternehmen, Banken, Wirtschaftsverbänden, aber auch in Behörden eine tagtägliche Anforderung an die Rechtsberatung darstellt. Erfahrungen mit Teilnehmenden an fiktiven Gerichtsverhandlungen („Moot Courts“) haben etwa gezeigt, dass die Studierenden im weiteren Verlauf ihres Studiums wesentlich erfolgreicher sind.

    Wann:
    Freitag, 10.06.2016 | ab 14:00 Uhr

    Wo:
    Universität zu Köln
    Neuer Senatssaal | Hauptgebäude
    Albertus-Magnus-Platz

    Weitere Informationen:
    www.lexperience.jura.uni-koeln.de

    Bei Rückfragen:
    Thomas Ackermann
    Universität zu Köln
    Cologne LEXperience
    Telefon: 0221 470-1298
    E-Mail: cologne-lexperience@uni-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).