In den rasant wachsenden Datenbergen steckt enormes Potenzial für digitale Produktinnovationen und Geschäftsmodelle. Demonstratoren aus den Anwendungsfeldern Gesundheit, Industrie, Handel, Mobilität und Energie vermitteln eine Idee der Innovations- und Veränderungsgeschwindigkeit, der tatsächlichen Disruptionen, die wir in diesen Bereichen noch erleben werden.
Berlin, 14. Juni 2016
Zur Veranstaltung 'Germany - Excellence in Big Data' laden wir Pressevertreter/innen auch im Namen unserer Partner – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bundesministerium für Bildung und Forschung – herzlich ein.
Montag, 20. Juni 2016, 16 - 20 Uhr
Smart Data Forum
Salzufer 6 (Eingang: Otto-Dibelius-Str.)
10587 Berlin
Programm
ab 15:30 Registrierung
16:00 - 16:30: Begrüßung und Vorstellung des Smart Data Forum
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, CEO, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- Prof. Dr. Thomas Wiegand, Institutsleiter des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts
16:30 - 16:45: Digitale Strategie 2025
- Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
16:45 - 17:15: Germany – Excellence in Big Data
- Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer Bitkom e.V.
17:15 - 18:30: Paneldiskussion Datengetriebene Innovationen und Big Data Technologieentwicklung – Stottert Deutschlands Innovationsmotor in der digitalen Transformation?
- Patrick Bunk, CEO ubermetrics
- MinDirig. Dr. Andreas Goerdeler, BMWi
- Prof. Dr. Volker Markl, TU Berlin, Berlin Big Data Center
- Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom e.V
- MinDirig. Dr. Herbert Zeisel, BMBF
Moderation: Jochen Wegner, Chefredakteur ZEIT Online
18:30 - 20:00: Get-together und Rundgang durch das Smart Data Forum mit Demonstrationen herausragender Forschungs- und Technologiehighlights aus Deutschland
Weitere Informationen:
http://smartdataforum.de
Journalistinnen und Journalisten melden Ihre Teilnahme bitte bis 17. Juni, 12:00 Uhr, an unter:
smartdataforum@hhi.fraunhofer.de
DFKI-Kontakt:
Dr. Jack Thoms
Leiter Smart Data Forum
DFKI Projektbüro Berlin
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Alt Moabit 91c
D-10559 Berlin
Tel.: +49-30-238 95-1832
Sek.: +49-30-238 95-1800
E-Mail: jack.thoms@dfki.de
http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilung/2016/presseeinladung-germany-exce...
http://smartdataforum.de
http://www.ciniq.de/index.php/de/highlight
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).