idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 11:01

Handel kommt von handeln

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Beim 3. Wittener Handelstag geht es um die Frage, mit welchen Strategien sich der Handel neue Käuferschichten erschließt

    "Neue Methoden der Kundengewinnung" - in Krisen-Zeiten sind vor allem im Handel andere Konzepte gefragt. Denn der Kunde gleicht heute immer mehr einem Chamäleon: Meint man ihn erkannt zu haben, hat er sein Verhalten schon wieder geändert. Der

    3. Wittener Handelstag, Dienstag, 24. Juni 2003 an der Universität Witten/Herdecke, Großer Hörsaal, Alfred Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten

    bietet hier neue Einsichten. Radikales Umdenken ist nötig, wenn es darum geht, Kunden in Zukunft zu binden oder gar neue Käuferschichten zu erschließen.
    Dabei kann auch die Wissenschaft neue Anstöße geben, wie die Referenten des Handelstages zeigen: Dr. Simonetta Carbonaro von der Domus Academy in Mailand ist eine anerkannte europäische Expertin auf dem Gebiet neuer Marketingstrategien. Ihr Vortrag trägt den Titel: "Romantik-Marketing. Auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Konsums". Auch der zweite Referent, Dr. Bernd W. Wirtz, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Witten/Herdecke, ist viel gefragter Spezialist auf den Gebieten eines Strategischen Managements. Sein Vortragsthema: "Multi Channel Management".
    Anlässlich des Wittener Handelstag wird in diesem Jahr zum achten Mal der POCO-Preis für Handelsforschung verliehen, den die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zusammen mit Peter Pohlmann, Geschäftsführender Gesellschafter der POCO-Einrichtungsmärkte, vergibt. Er soll die Forschung zu Handelsfragen fördern.

    Kontakt: Wirtschaftsfakultät, Frau Hooß, Tel.: 02302/926-584


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).