idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2016 15:54

Richtige Ansätze zur Stärkung der Fachhochschulen

Robert von Olberg Geschäftsstelle (derzeit an der FH Münster)
Hochschule NRW - Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen e. V.

    NRW-Fachhochschulen begrüßen Forderungskatalog der Hochschulrektorenkonferen

    Auf große Zustimmung stößt der jüngste Beschluss des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Forschungs- und Entwicklungsförderung von Fachhochschulen. „Das ist eine kräftige und überzeugende Unterstützung für uns Fachhochschulen. Der Beschluss spiegelt die besondere Forschungsleistung und die Bedeutung der Fachhochschulen gerade für die mittelständische Wirtschaft treffend wider“, erklärt Prof. Dr. Marcus Baumann, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW.

    In dem einstimmig verabschiedeten Positionspapier finden sich zahlreiche konkrete Forderungen, die zu einer Stärkung der Fachhochschulen beitragen sollen. So werden ein Ausbau der Programmförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung um jeweils 20 Mio. Euro in den nächsten fünf Jahren und eine Verstetigung der Förderlinie „FH-Impuls“ zum Ziel erklärt. Zudem betont das Papier die Notwendigkeit einer systematischen Heranbildung künftiger FH-Professorinnen und -Professoren. In diesem Zusammenhang wird auch die Förderung von insgesamt 50 kooperativen Promotionskollegs gefordert.

    „Die HRK greift die richtigen Ansätze auf, die für eine Stärkung der Fachhochschulen nötig sind: Die anwendungsbezogene Forschung an Fachhochschulen muss stärker unterstützt werden und wir brauchen neue Modelle der Ausbildung unseres eigenen professoralen Nachwuchses. Dabei muss es auch darum gehen, die Promotionsmöglichkeiten in Kooperation mit Fachhochschulen und für FH-Absolventinnen und -Absolventen auszubauen“, so Baumann.

    Die NRW-Fachhochschulen sehen jedoch auch über diese Punkte hinaus Handlungsbedarf zur Stärkung von Forschung und Lehre an Fachhochschulen. „Klar ist auch, dass wir eine Stärkung der Grundfinanzierung brauchen. Programme und Projekte sind gut und wichtig. Gute Lehre und Forschung auf Spitzenniveau brauchen aber auch eine größere Verlässlichkeit bei der Finanzierung. Hier stehen Bund und Länder gemeinsam in der Verantwortung für die Hochschulen“, erklärt Baumann.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nrw.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).