idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2016 11:05

Comenius-EduMedia-Siegel für die DHBW: Preisgekröntes Training für Duale Dozenten

Viola Bergmann M.A. PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Das Comenius-EduMedia-Siegel zeichnet herausragende digitale Bildungsmedien aus. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg nahm den Preis heute in Berlin entgegen. Er würdigt den pädagogischen, inhaltlichen und gestalterischen Aufbau des DHBW Online-Trainings für nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten. Die DHBW Lörrach und die DHBW Villingen-Schwenningen, das Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen am Center for Advanced Studies sowie das Präsidium der DHBW haben es federführend erarbeitet.

    Die Qualität der Lehre ist ein Markenzeichen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Entsprechend viel Wert legt die Hochschule auf die Aus- und Weiterbildung ihrer nebenberuflichen Dozentinnen und Dozenten. Denn wer Praxis- und Fachwissen aus der Wirtschaft oder einer sozialen Einrichtung an Studierenden weitergibt, muss auch didaktisch auf dem neuesten Stand sein. Dafür sorgt das neue Web Based-Training der DHBW. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) hat es heute mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Unter dem Titel „Digitale Innovationen in Europa“ erhielten während der Verleihung insgesamt 130 Projekte aus über 20 Ländern die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen. Für die DHBW nahm Kerstin Schassner, Projektleiterin des Sonderprogramms „Qualität der dualen Lehre“, den Preis entgegen.

    Nicht nur die Rückmeldung der Jury ist äußerst positiv, auch die Dozentinnen und Dozenten selbst schätzen das neue Angebot: „Es ist qualitativ sehr hochwertig und dabei kurzweilig, haben mir bereits mehrere Lehrende bestätigt“, berichtet Kerstin Schassner. Außerdem werde es den praktischen Anforderungen gerecht, die in der Zusammenarbeit stets eine große Rolle spielen: „Es ist die erste Online-Qualifizierung für nebenberuflich Lehrende – sie kann zeitlich und örtlich unabhängig genutzt werden.“

    „Die qualifizierte Einführung und Weiterbildung von Dozentinnen und Dozenten in der Lehre ist ein Garant für das hohe Niveau unserer Studienangebote“, erklärt Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Vizepräsident der DHBW und Mitglied des Präsidiums für Qualität, Lehre und Forschung. 2014 hatte er sich daher erfolgreich um das Sonderprogramm des Landesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst „Qualität der Dualen Lehre“ bemüht. Das Web Based Training für duale Dozentinnen und Dozenten ist eines der Ergebnisse des Projekts. Es bringt neuen nebenberuflich Lehrenden einerseits die DHBW näher mit Zahlen und Fakten, ihrer Geschichte, den Standorten und Einrichtungen.

    Andererseits hilft es, die persönliche Lehre in den Kontext des Studiengangs zu rücken und gibt einen ersten Methodenkoffer an die Hand, um eine Veranstaltung mit modernsten Möglichkeiten und Techniken zu gestalten. Das Angebot entstand in intensiver Zusammenarbeit der verschiedenen Standorte der DHBW. Federführend beteiligt waren die DHBW Lörrach und die DHBW Villingen-Schwenningen sowie das Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen am Center for Advanced Studies und das Präsidium der DHBW. „Das Training ist auch eine Wertschätzung gegenüber unseren Dozentinnen und Dozenten“, sagt Ehlers. „Diese ausgwählten Fachleute aus der Wirtschaft und von sozialen Einrichtungen geben ihr Know-how mit größtem Engagement an die nächste Generation weiter. Wir bereiten ihnen mit dem Web Based Training den Boden für einen optimalen Start mit maximalem Wissenstransfer.“


    Weitere Informationen:

    http://www.dhbw.de


    Bilder

    Comenius-EduMedia-Siegel für die DHBW
    Comenius-EduMedia-Siegel für die DHBW
    Quelle: DHBW


    Anhang
    attachment icon PM DHBW Comenius EduMedia 2016

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Comenius-EduMedia-Siegel für die DHBW


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).