Prof. Dr. Andreas Deuber übernimmt die Leitung des Instituts für Tourismus und Freizeit ITF der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Er verantwortet auch den Bereich der touristischen Forschung und Dienstleistung. Er tritt die Stelle, welche er bereits interimistisch innehielt, per 1. Juli 2016 an.
Nach temporärer Führung des Instituts für Tourismus und Freizeit ITF auf interimistischer Basis hat sich Andreas Deuber für die Leitungsfunktion beworben und ist durch die Hochschulleitung der HTW Chur gewählt worden. Deuber übernimmt auch die Verantwortung für die touristische Forschung und Dienstleistung an der Bündner Fachhochschule, welche interimistisch von Prof. Dr. Sylvia Manchen Spörri, Departementsleiterin Lebensraum, geleitet wurde. Die frei werdende Stelle des Tourismus-Studienleiters wird in Kürze ausgeschrieben.
Tourismusexperte und arrivierter Forscher
Prof. Dr. Andreas Deuber ist seit dem 1. Februar 2010 an der HTW Chur tätig, zuerst als Studienleiter und Dozent und seit Januar 2015 als interimistischer Leiter des ITF und als Ausbildungsleiter Tourismus. Er studierte Jurisprudenz an der Universität St. Gallen und promovierte mit einer Dissertation zu einem Bankfinanzierungsthema. Andreas Deuber war anschliessend während 15 Jahren im Bankbereich tätig, wo er verschiedene Fach- und Führungsfunktionen im Finanzierungs- und Recovery-Bereich bekleidete. Ein Fokus lag dabei insbesondere auf Finanz- und Strategiefragen des Tourismus und der Hotellerie. Im Jahre 2000 übernahm er die Leitung der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH), die er bis im Jahre 2007 führte und neu ausrichtete. Anschliessend erfolgte ein Wechsel zur UBS, bei der er während zwei Jahren im Bereich Real Estate Advisory für Hotel- und Gesundheitsimmobilien zuständig war. Die Forschungs- und Beratungsschwerpunkte von Andreas Deuber sind Betreiber-, Finanzierungs-, Immobilien- und Bewertungsfragen der (saisonalen) Hotellerie. 2009 wurde er in die RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors), der weltweit grössten Vereinigung von Immobilienfachleuten, aufgenommen, in deren Schweizer Vorstand er mitarbeitet.
Tourismus-Kompetenzzentrum
Das ITF versteht sich als Kompetenzzentrum für Tourismusentwicklung. Es fokussiert sich dabei auf die Entwicklung und das Management von Destinationen sowie touristischen Infrastrukturen und integriert E-Tourismus und Nachhaltigkeit in diese Themen. Mit einem interdisziplinären Team von Mitarbeitenden aus touristischer Praxis, Forschung und Beratung bietet das ITF internationale Tourismusausbildungen auf Bachelor- und Masterebene an. Praktikerinnen und Praktiker können sich im umfangreichen Weiterbildungsprogramm des ITF weiterentwickeln. Mit regionalen, schweizerischen und internationalen Unternehmen und Organisationen führt das ITF angewandte Forschungs- und Beratungsprojekte durch. Die Partner und Kunden sind Destinationen, Leistungsträger, Verbände sowie Politik und Verwaltung, mit denen Lösungen zu betrieblichen und regionalpolitischen Fragen und Problemen erarbeitet werden. Zukünftig soll in der interdisziplinären Forschung die Entwicklung und das Management von touristischen Infrastrukturen weiter ausgebaut werden.
Weitere Auskünfte:
Sylvia Manchen Spörri
Tel: +41 (0)81 286 24 44
sylvia.manchen@htwchur.ch
Andreas Deuber
Tel: +41 (0)81 286 39 60
andreas.deuber@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die Fachhochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Prof. Dr. Andreas Deuber ist als Leiter des Instituts für Tourismus und Freizeit ITF der HTW Chur ge ...
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Prof. Dr. Andreas Deuber ist als Leiter des Instituts für Tourismus und Freizeit ITF der HTW Chur ge ...
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).