idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2016 12:16

Deutsch-argentinische Forschung rund ums genaue Messen

Imke Frischmuth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Memorandum of Understanding bekräftigt den Wunsch, auch weiterhin wissenschaftlich eng zusammenzuarbeiten

    Joachim Ullrich, Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), freut sich, seine Unterschrift unter die Absichtserklärung für einen noch engeren wissenschaftlichen Austausch mit Argentinien setzen zu können. „In den vergangenen 50 Jahren der technischen Zusammenarbeit sind unsere argentinischen Kollegen zu starken Forschungspartnern herangewachsen“, betont Ullrich. „Wir wollen auch in Zukunft unsere Expertise in allen Fragen rund ums genaue Messen zusammenbringen.“ Die feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) fand am Dienstag, den 5. Juli 2016, im Rahmen eines Staatsbesuchs des argentinischen Präsidenten Mauricio Macri im Berliner Hotel Regent statt.

    Das MoU über die wissenschaftliche Zusammenarbeit der PTB mit dem argentinischen Instituto Nacional de Tecnologia Industrial (INTI) unterzeichnete für Argentinien die Außenministerin Susana Malcorra. Bei diesem Staatsbesuch wurden mehrere Abkommen aus dem Bereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), zu dem auch die PTB gehört, geschlossen, sowie diverse Vereinbarungen getroffen, die in die Zuständigkeit anderer Ministerien fallen.

    Begonnen hat die technische Zusammenarbeit zwischen der PTB und dem INTI bereits 1967. Damals standen vor allem die fachliche Ausbildung argentinischer Wissenschaftler in der PTB im Vordergrund sowie die Hilfe beim Aufbau einer technischen Infrastruktur. Heute ist das INTI längst ein leistungsfähiges Metrologieinstitut, das mit der PTB unter anderem auf dem Gebiet der elektrischen Quantenmetrologie zusammenarbeitet. Die Weiterbildung argentinischer Wissenschaftler in der PTB spielt dabei nach wie vor eine bedeutende Rolle sowie auch die Besuche von Gastwissenschaftlern. Es ist bereits das dritte Memorandum of Understanding, das Deutschland und Argentinien auf dem Feld der Metrologie, der Wissenschaft vom Messen, verbindet.

    Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beraten PTB-Mitarbeiter politische Entscheidungsträger rund um die Welt, unterstützen den Aufbau von Laboratorien und Akkreditierungsstellen und helfen bei der Bildung von regionalen und internationalen Netzwerken. if/ptb

    Ansprechpartner in der PTB
    Ulf Hillner, Q.53Lateinamerika und Karibik, Telefon: (0531) 592-8236, E-Mail: ulf.hillner@ptb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).