idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2003 09:25

Fachhochschule Ingolstadt erstellt Marktstudie

Marianne Beringer-Wind Hochschulkommunikation
Fachhochschule Ingolstadt

    Sind die deutschen Krankenhäuser für die Zukunft
    gewappnet?

    Sind die deutschen Krankenhäuser für die Zukunft
    gewappnet?

    Fachhochschule Ingolstadt erstellt Marktstudie in Kooperation mit
    Roland Berger

    Ingolstadt (sz) Im Rahmen des Studienprojekts "Fit for the Future" des Studien-schwerpunkts Marketing der FH-Ingolstadt gehen Studenten unter Leitung von Frau Prof. Dr. Andrea Raab momentan der Frage nach, inwieweit die deutschen Kranken-häuser gerüstet sind, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen und welche Maß-nahmen sie ergreifen, um unter veränderten Rahmenbedingungen nachhaltig erfolg-reich zu sein.

    In der ersten Phase der Studie wurden durch eine Sekundärrecherche die Faktoren erhoben, die für einen nachhaltigen Erfolg der Krankenhäuser entscheidenden
    Charakter besitzen. Themenkomplexe wie Kundenorientierung, Kosteneffizienz, Wettbewerb, Qualität, Versorgungsnetzwerk sowie Technologie und Innovation im Krankenhaus wurden dabei identifiziert, durch eine Expertenbefragung überprüft und ergänzt.

    Durch einer Befragung von knapp 100 ausgewählten deutschen Krankenhäusern wird derzeit überprüft, inwieweit die Krankenhäuser die oben genannten Erfolgsfakto-ren bewusst wahrnehmen und ihre Zukunftsstrategie an Hand der Erfüllung der
    Erfolgsfaktoren aufsetzen werden.

    Die Ergebnisse werden in den nächsten Wochen mittels statistischer Methoden aus-gewertet, analysiert und interpretiert. Es werden Best Practices aufgezeigt und somit jedem Krankenhaus die eigene Position im (anonymen) Vergleich mit anderen Kran-kenhäusern transparent gemacht. Hieraus können im weiteren Verlauf klare Hand-lungsanweisungen abgeleitet werden.
    Seite 2

    Begleitet und unterstützt wird das Projektteam um Frau Prof. Dr. Raab von der
    Unternehmensberatung Roland Berger, welche die theoretisch-wissenschaftlichen Ansätze der Hochschule mit wertvollem Praxiswissen aus jahrelanger Erfahrung in dieser Branche anreichert.

    Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen einer Endpräsentation am 4. Juli 2003 an der Fachhochschule Ingolstadt vor Vertretern der teilnehmenden Häuser und ausgewählten Experten aus dem Gesundheitswesen vorgestellt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).