Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 26. Juli 2016 die Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Verkehrsinfrastrukturen“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.
Die Sicherheit der für ein funktionierendes Gemeinwesen unentbehrlichen Infrastrukturen ist ein Kernbereich des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“. Eine neue mehrteilige Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellt daher den Schutz kritischer Infrastrukturen in den Mittelpunkt. Verkehrsinfrastrukturen bilden die Lebensadern unserer Gesellschaft, die auf die Mobilität von Menschen und Gütern angewiesen ist. Zum Auftakt der neuen Förderlinien werden innovative Sicherheitslösungen für kritische Verkehrsinfrastrukturen gefördert.
Gefördert werden technologieübergreifende und anwendungsorientierte Forschungsprojekte deren Gegenstand der Schutz kritischer Verkehrsinfrastrukturen in all ihren Funktionen und Dimensionen ist. Dazu zählen unter anderem Technologien zum Schutz neuralgischer Elemente in Verkehrssystemen, Sicherheits- und Krisenmanagementsysteme zur organisations- und systemübergreifenden Vernetzung verschiedener Verkehrsinfrastrukturen und ihrer Betreiber, Ansätze für innovative Verkehrsüberwachungs- und Verkehrslenkungssysteme sowie Konzepte für bauliche Maßnahmen und sicherheitsbegünstigende Architektur bei Neubau, Instandsetzung und Ertüchtigung.
Die Projektvorschläge müssen deutlich über den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik hinausgehen, um für die Zukunft eine entscheidende Verbesserung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Sie müssen klare Vorteile gegenüber bereits vorhandenen Lösungen aufweisen.
Bewerben können sich zum Beispiel Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Betreiber kritischer Verkehrsinfrastrukturen, Behörden und deren Forschungseinrichtungen sowie vergleichbare Institutionen und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten und Rahmenbedingungen dieser Bekanntmachung finden Sie unter:
https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1211.html
Einreichungsfristen für Projektskizzen:
Projektskizzen können bis spätestens zum 12. Oktober 2016 über das Internet-Portal
https://www.projekt-portal-vditz.de/Bekanntmachung/Verkehrsinfrastrukturen
und in schriftlicher Form auf dem Postweg beim Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH eingereicht werden.
Ansprechpartner:
Dr. Christian Fenster, VDI Technologiezentrum GmbH, Tel: +49 211 62 14-378,
Fax: +49 211 62 14-484, E-Mail: fenster@vdi.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).