idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2003 00:00

IEEE Alexander Graham Bell Medal für Prof. Joachim Hagenauer

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Dr.-Ing. Joachim Hagenauer, Ordinarius für Nachrichtentechnik der TU München, wurde vom US-Amerikanischen Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) für seine bahnbrechenden Beiträge zur Kanalcodierung eine ihrer höchsten Auszeichnungen verliehen: die "Alexander Graham Bell Medal"

    Der Preis ist mit 10.000 Dollar und einer Goldmedaille dotiert. Das IEEE ist mit 377.000 Mitgliedern in 150 Ländern die weltweit größte technisch-wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet von Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik.

    Hagenauer erhält den Preis für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet des "Soft Decoding" und seiner Anwendung bei iterativen Decodierungsalgorithmen. Durch die Einführung des "soft-in/soft-out"-Prinzips und seiner Kombination mit Verfahren der "Turbo-Decodierung" eröffnete Hagenauer ein neues Paradigma in der Kanalcodierung, das weltweit einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung von Kommunikationssystemen, insbesondere von Mobilfunksystemen, ausübte. Mit dieser Ehrung tritt Prof. Hagenauer in die Reihe früherer Träger der Bell Medal ein, wie Cerf und Kahn, die Erfinder des Internets; Viterbi, der Erfinder des Viterbi-Algorithmus; Kotelnikov, der Erfinder des Abtasttheorems und Metcalfe, der Erfinder des Ethernets.

    Prof. Hagenauer (62) promovierte 1974 an der TU Darmstadt, wo er anschließend auch als Dozent tätig war. 1975/76 arbeitete er in den USA als wissenschaftlicher Mitarbeiter des T. J. Watson
    Re-search Center von IBM in Yorktown, NY. 1977 trat er in das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen ein, wo er 1990 die Leitung des Instituts für Nachrichtentechnik übernahm; 1992 wurde er zum IEEE Fellow ernannt. Seit 1993 ist Hagenauer Ordinarius für Nachrichtentechnik der TU München, zugleich gehört er zur kollegialen Leitung des Instituts für Informations- und Kommunikationstechnik.


    Bilder

    Prof. Joachim Hagenauer, Ordinarius für Nachrichtentechnik der TU München
    Prof. Joachim Hagenauer, Ordinarius für Nachrichtentechnik der TU München

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Joachim Hagenauer, Ordinarius für Nachrichtentechnik der TU München


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).