idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2016 11:51

Noch Restplätze für die Weiterbildung „Psychosoziale Prozessbegleitung“

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    In der Weiterbildung „Psychosoziale Prozessbegleitung“ an der Hochschule Koblenz sind noch einige wenige Plätze frei. Wer sich als „Psychosoziale_r Prozessbegleiter_in“ zertifizieren lassen möchte, kann sich bis zum 31. August 2016 online anmelden. Kursstart ist am 23. September 2016. In Form von Blockseminaren mit Präsenzpflicht und Selbstlernphasen eignet sich das Angebot besonders zur berufsbegleitenden Fortbildung für Sozialpädagog_innen, Sozialarbeiter_innen, Pädagog_innen, Soziolog_innen, psychologische Psychotherapeut_innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen.

    KOBLENZ. In der Weiterbildung „Psychosoziale Prozessbegleitung“ an der Hochschule Koblenz sind noch einige wenige Plätze frei. Wer sich als „Psychosoziale_r Prozessbegleiter_in“ zertifizieren lassen möchte, kann sich bis zum 31. August 2016 online anmelden. Kursstart ist am 23. September 2016. In Form von Blockseminaren mit Präsenzpflicht und Selbstlernphasen eignet sich das Angebot besonders zur berufsbegleitenden Fortbildung für Sozialpädagog_innen, Sozialarbeiter_innen, Pädagog_innen, Soziolog_innen, psychologische Psychotherapeut_innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen.

    Psychosoziale Prozessbegleitung ist eine sehr intensive Form der Zeugenbegleitung für besonders schutzbedürftige Opfer in einem Strafverfahren: Als qualifizierte Fachkräfte leisten psychosoziale Prozessbegleiter_innen diese sensible Zeugenbegleitung. Professionell betreuen und unterstützen sie Verletzte und Opfer mit dem Ziel, deren individuelle Belastung zu reduzieren und die Aussagfähigkeit als Zeugin oder Zeuge im Strafverfahren zu fördern.

    Das in Rheinland-Pfalz einmalige Weiterbildungsangebot des Instituts für Forschung und Weiterbildung (IFW) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz bietet eine sozialpädagogische Vertiefung im Bereich „Kinder und Jugendliche als Zeugen“. Die kostenpflichtige wissenschaftliche Weiterbildung geht damit über die Standards der psychosozialen Prozessbegleitung der Justizministerkonferenz hinaus und ist anerkannt vom Ministerium der Justiz in Rheinland-Pfalz.

    Ausführliche Informationen zu Aufbau und Inhalt der Seminarmodule sowie das Anmeldeformular sind im Internet abrufbar unter www.hs-koblenz.de/ifw (Rubrik Weiterbildung).


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).