Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, wird am 20. August das große Familienfest anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Leipziger Langzeitstudie LIFE Child der Universität Leipzig eröffnen. Die Gäste des Familienfestes erwartet ein spannendes Programm mit verschiedenen Sportarten zum Ausprobieren, vielen Überraschungsgästen, einem interaktiven Polizeiauto, Kinderschminken, Jonglage und Hüpfburg. Medienvertreter sind zur Eröffnung des Festes mit anschließendem Rundgang über das Festgelände und einer Führung durch die LIFE Child Ambulanz herzlich eingeladen.
Termin: 20.08.2016, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Festgelände mit Zelt zwischen Rotem Haus und Kinderklinik
Zugang über Rotes Haus, Philipp-Rosenthal-Str. 27 oder
Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Liebigstraße 20a
Wir bitten Medienvertreter um Anmeldung per E-Mail unter peggy.darius@medizin.uni-leipzig.de oder telefonisch unter 0341 97-15300.
Neben der Staatsministerin nehmen an der Eröffnung des Festes teil:
- Prof. Dr. med. Wieland Kiess, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Leipzig und Leiter von LIFE Child
- Prof. Dr. Matthias Schwarz, Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Leipzig
- Prof. Dr. Michael Stumvoll, Dekan der Medizinischen Fakultät
Die Kinderstudienambulanz LIFE Child ist ein Projekt des Forschungszentrums für Zivilisationserkrankungen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren werden die Teilnehmer der Langzeitstudie - Schwangere, Neugeborene, Kinder und Jugendliche - in ihrer Entwicklung begleitet und dabei ganzheitlich und interdisziplinär zu ihrer jeweiligen sozialen, psychischen und medizinischen Lebenssituation untersucht.
Die Kinderstudienambulanz LIFE Child lädt nun zum fünfjährigen Bestehen als "Dankeschön" für die Studienteilnahme alle Kinder und deren Familien zum gemeinsamen Feiern ein. Unterstützt wird das Familienfest der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR auch durch den Leipziger Zoo mit Lama Horst, Maskottchen Bulli des Bundesliga Erstligisten RB Leipzig, durch die Porsche Leipzig GmbH, vielen Sportvereinen sowie dem Projekt der Stadt Leipzig zur Gesundheitsförderung "Grünau bewegt sich". Herzlich eingeladen sind auch kleine und große Nicht-Studienteilnehmer. Der Besuch des Familienfestes ist kostenfrei.
Das LIFE Forschungszentrum wird im Rahmen der Sächsischen Landesexzellenzinitiative seit 2009 mit einer Summe von mehr als 38 Millionen Euro vom Freistaat Sachsen und der EU gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.life.uni-leipzig.de/familienfest.html
Weitere Informationen:
Dr. Matthias Nüchter
Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE)
Telefon: +49 341 97-16720
E-Mail: matthias.nuechter@life.uni-leipzig.de
http://www.life.uni-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).