idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2003 13:21

Junge Amerikaner studieren in Leipzig das Neue Europa

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Nachdem das englischsprachige Frühlingsprogramm des Ohio-Leipzig European Center (OLEC) "Humanities in Europe" am 19. Juni 2003 erfolgreich abgeschlossen wurde, das 19 Studierende aus Athens, Ohio, USA, für 13 Wochen, an die Universität Leipzig geführt hatte, begann am 24. Juni 2003 die Summer School "Arts and Culture in the New Europe" mit einer Eröffnungsparty in der Moritzbastei. Der Rektor hieß die Gäste mit warmen Worten und kühlem Bier herzlich willkommen.
    In fünf Wochen werden sich zwölf amerikanische Studierende der Ohio University in Athens mit ihrem Kursleiter, Professor Dr. Robert Stewart, der einen Kurs "Media" unterrichten wird, zum Thema Kunst und Kultur in Mitteleuropa informieren. Dr. Michael Lingohr vom Institut für Kunstgeschichte hält auch in der zweiten OLEC-Sommerschule das Seminar "Comparative Arts". Wochenendexkursionen nach München, Berlin, Dresden, Weimar und Prag werden den Studierenden ein lebendiges Bild vom guten alten Europa, das die Studienplaner diesseits und jenseits des Atlantiks in seiner Aktualität und Präsenz als Neues Europa begreifen, vermitteln.

    Weitere Informationen:
    Dr. Svend Poller
    Telefon: 0341 - 97 32020
    http://www.uni-leipzig.de/~akadem/studde/olec.html http://www.ohiou.edu/studyabroad/olec/about.html
    http://scrippsjschool.org/iij.php?story_id=169


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).