idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2003 12:22

Freie Universität und Berliner Polizei vereinbaren Kooperation

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Universitäten und Polizei haben mehr miteinander gemein als man annimmt. Um von dem gemeinsamen Know-how zu profitieren und gleichzeitig Kosten zu sparen, unterschreiben der Präsident der Freien Universität, Prof. Dr. Dieter Lenzen, und Polizeipräsident Dieter Glietsch am 1. Juli eine Rahmenvereinbarung. Darin werden sowohl Kooperationen auf Verwaltungsebene und eine bessere Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und Weiterbildung beschlossen. Gemeinsam laden wir Sie zu einer Pressekonferenz am 1. Juli um 11 Uhr in den Blauen Salon, LKA-Gebäude am Tempelhofer Damm 12 in Tempelhof, "Blauer Salon" im 5. OG ein.

    An der Pressekonferenz nehmen teil:

    Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität
    Dieter Glietsch, Polizeipräsident in Berlin
    Gerd Neubeck, Polizeivizepräsident
    Peter-Michael Haeberer, Landeskriminalpolizeidirektor

    "Gerade im Bereich der Bekämpfung von Umweltkriminalität, der Kinderpornographie oder bei ethnischen Konflikten bietet es sich für die Polizei an, auf neueste Forschungsergebnisse und Expertenwissen der Freien Universität zurück zu greifen", sagt Lenzen. Aber auch im IT-Bereich oder bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität sei eine engere Kooperation geplant. "Für die Polizei stellt die beabsichtigte Zusammenarbeit mit der Freien Universität auf den verschiedenen Feldern zum einen die Möglichkeit dar, die wissenschaftliche Unterstützung zu verbessern. Zum anderen kann die Kooperation zu einer besseren Ausnutzung der Ressourcen im administrativen Bereich führen", sagt Polizeipräsident Glietsch. Außerdem wollen die beiden Verwaltungen im Bereich des amtsärztlichen Dienstes, bei der Wartung von Kraftfahrzeugen und bei der gemeinsamen Beschaffung zusammenarbeiten. Die Verwaltungskooperation kommt auch den Studierenden und Auszubildenden beider Einrichtungen zu Gute, denen künftig vermehrt Praktikums-Plätze und Themen für Diplomarbeiten sowie Promotionen zur Verfügung stehen. Nach etwa vier Monaten soll die für Berlin neuartige Kooperation evaluiert werden.

    Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
    Karsten Gräfe, Pressesprecher im Stab des Polizeipräsidenten, Tel.: 030-4664-350 32
    Dr. Felicitas v. Aretin, Pressestelle der Freien Universität, Tel.: 030-838-73 180


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).