idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 00:00

Weltklima - eine heiße Angelegenheit in Forschung und Fore:

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BONN
    DONNERSTAG, 3. JULI 2003, 10:00 UHR

    mit:
    Dr. Rajendra K. Pachauri,
    Vorsitzender des "Intergovernmental Panel on Climate Change" (IPCC), Generaldirektor des Tata Energy Research Institute (Neu Delhi)

    Dr. Gerd Eisenbeiß,
    Vorstandsmitglied des Forschungszentrums Jülich, zuständig für Energie- und Materialforschung

    Jürgen-Friedrich Hake,
    Leiter der Programmgruppe Systemforschung und technologische Entwicklung am Forschungszentrum Jülich

    Klimaschutz ist ein heiß umstrittenes Thema, bei dem Anspruch und Wirklichkeit oft genug auseinander klaffen. Dabei stellen sich die Probleme in den Industrieländern vollkommen anders dar, als in Schwellen- und Entwicklungsländern. In Schwellenländern wie Indien geht es um die Hebung des allgemeinen Lebensstandards, in Entwicklungsländern dagegen oft nur um das nackte Überleben.
    Mit Rajendra K. Pachauri, dem Vorsitzenden des renommierten UN-Beratergremiums in Klima-fragen IPCC, wird ein ausgewiesener Fachmann aus einem aufstrebenden Schwellenland Auskunft über die Haltung von Schwellen- und Entwicklungsländern zum Klimaschutz geben.
    Aus deutscher Sicht stellt sich dies zum Teil anders dar: Was können wir noch tun, um eine mögliche Klimakrise vielleicht doch noch abzuwenden? Forschen wir überhaupt effizient, am richtigen Ort, in die richtige Richtung? Und hat Deutschland überhaupt noch eine Chance, die medienwirksam angekündigte Reduzierung zu erreichen?

    Moderation: Dagmar Röhrlich

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstraße 45
    Sitzungsraum S 3 / S 4.

    Bitte beachten Sie: Die Pressekonferenz wird auf ENGLISCH abgehalten

    Mitglieder der WPK können die Pressekonferenz live im Internet verfolgen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).