Über Säkularisierungstendenzen in den USA, Russland und Deutschland spricht am 26. September 2016 um 19:00 Uhr Prof. Dr. John Burgess im Kleinen Hörsaal der Evangelischen Hochschule Dresden, Dürerstraße 25. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung statt.
John P. Burgess lehrt Theologie am Pittsburgh Theological Seminary. Sein Studium hatte er am Colorado College und am McCormick Theological Seminary absolviert. Der Doktortitel wurde ihm von der University of Chicago verliehen. Neben diesen konventionellen Ausbildungsschritten hat John P. Burgess 1984 einen damals äußerst ungewöhnlichen Schritt getan: Er kam für ein Jahr hinter den „Eisernen Vorhang“ in die DDR und studierte am Sprachenkonvikt in Ostberlin Evangelische Theologie. Rückblickend schreibt er dazu: „Als junger Amerikaner wollte ich erfahren, wie Christen in einem kommunistischen Land leben und glauben.“ Aus eigenem Erleben wollte er herausfinden, ob „Christen in Amerika etwas über die Bedeutung und Gestaltung der Kirche in der säkularisierten Gesellschaft bei Christen in der DDR erfahren könnten“. Seit dieser Zeit besteht eine enge Beziehung zwischen ihm und Christen in Deutschland. 2004 und wiederum 2011 entschloss er sich dazu, jeweils ein Jahr zusammen mit seiner Familie nach Russland zu gehen. Dort nahm John P. Burgess Kontakt zur Russisch Orthodoxen Kirche auf.
Heute ist er ein herausragender Experte für die Russische Kirche und das Leben in Russland, aber genauso auch für die Protestantischen Kirchen in Ostdeutschland. In seinem Vortrag wird er von diesen Erkenntnissen und Erlebnissen berichten und ein Weiterdenken anregen. Die von ihm gegebenen Horizonterweiterungen werden durch drei Impulsvorträge aus aktueller Perspektive in Sachsen ergänzt. In der anschließenden Diskussion wird dann Gelegenheit bestehen, dass die Teilnehmenden eigene Erlebnisse und Bewertungen einbringen. Ziel ist es, sich miteinander Raum zu schaffen zum Nachdenken, zum Austausch und zum Anregen für die Praxis.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 23.09.16 per E-Mail unter sachsen@fes.de wird gebeten.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Harald Wagner
E-Mail: harald.wagner@ehs-dresden.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).