idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2016 10:35

Astronomie zum Anfassen: Tag der offenen Tür in der Hamburger Sternwarte

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Einmal Sterne und Galaxien durch ein Riesenteleskop beobachten, alles über das Leben auf anderen Planeten erfahren oder mit Infrarotlicht experimentieren: Wissbegierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene können mit Forscherinnen und Forschern der Hamburger Sternwarte die Weiten des Weltalls erkunden am

    Tag der offenen Tür
    am Samstag, dem 1. Oktober 2016,
    von 14.00 bis 22.00 Uhr
    in der Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg.

    Herzstück der Hamburger Sternwarte sind ihre Teleskope. Am Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher je nach Wetterlage abends einen Blick ins Universum werfen: mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop, dem Äquatorial-Fernrohr, dem Lippert- und dem Oskar-Lühning-Teleskop.

    Ein spezielles Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche. Sie können Wasserraketen basteln, Modelle von Planetensystemen bauen, an einer Rallye teilnehmen oder mit dem Radioteleskop die Sonne beobachten.

    In 30-minütigen Vorträgen beleuchten die Forscherinnen und Forscher der Hamburger Sternwarte Themen der Astronomie, etwa: Wann treffen wir die ersten Aliens? Was sind Gravitationswellen, die erst in diesem Jahr nachgewiesen wurden?

    In Fragestunden beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fragen zu Schwerpunktthemen, z. B. zu Schwarzen Löchern oder zum Ursprung der Sterne.

    Anhand von Experimenten und in Führungen können Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Hamburger Sternwarte gewinnen.

    Das ausführliche Programm gibt es unter: https://uhh.de/lnmaj

    Für Rückfragen:

    Dr. Wolfram Schmidt
    Hamburger Sternwarte
    Tel.: +49 40 42838-8584
    E-Mail: wolfram.schmidt@hs.uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    https://uhh.de/lnmaj - Ausführliches Programm zum Tag der offenen Tür in der Hamburger Sternwarte


    Bilder

    Mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte können Besucher Sterne und Galaxien beobachten.
    Mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte können Besucher Sterne und Galaxien beobach ...
    Foto: UHH/Baumann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte können Besucher Sterne und Galaxien beobachten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).