idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2016 12:15

Qualitätspakt Lehre an Universität Leipzig startet in die zweite Förderrunde

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Universität Leipzig startet am 1. Oktober 2016 in die zweite Förderphase des Qualitätspakts Lehre und setzt das Projekt "StiL - Studieren in Leipzig" fort. StiL ist ein universitätsweites Paket von Maßnahmen, die seit 2011 zur Verbesserung von Studium und Lehre zentral und dezentral an 12 von 14 Fakultäten, in der Verwaltung und in Zentralen Einrichtungen umgesetzt werden.

    "Bereits jetzt haben sich dadurch die Studienbedingungen auf vielen Ebenen verbessert: Die Infrastruktur wurde ausgebaut und die Studiengänge sind internationaler geworden. Mit der "LaborUniversität" haben wir Reformimpulse in die Lehre eingebracht", resümiert der Prorektor für Bildung und Internationales der Universität Leipzig, Prof. Dr. Thomas Hofsäss. Durch StiL sei auch die Studienwahl optimiert und die fachliche sowie soziale Integration von Studierenden unterstützt worden. Ebenso seien mit dem Projekt auch Lehr- und Lernformen weiterentwickelt, neue Schlüsselqualifikationen in das Lehrprogramm eingebaut sowie verschiedenste Unterstützungsangebote für Studierende und Lehrende erfolgreich umgesetzt worden.
    "In der zweiten Förderperiode werden die Erfolge des Projekts weitergeführt und zugleich Neues angestoßen: Neben der strategischen Neuausrichtung in den Bereichen Internationalisierung und Innovation wird das Projekt auch auf die Masterstudiengänge ausgedehnt", sagt Hofsäss.

    Die Universität Leipzig wird seit Oktober 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördert. In der ersten Förderphase bis September 2016 standen der Universität 14 Millionen Euro für die Verbesserung ihrer Studien- und Lehrbedingungen zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Bewerbung um eine Weiterförderung in der zweiten Förderperiode des Qualitätspakts Lehre im vergangenen Jahr erhält die Universität für den Zeitraum Oktober 2016 bis Ende 2020 weitere knapp 15 Millionen Euro.


    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Thomas Hofsäss
    Prorektor für Bildung und Internationales
    Telefon: +49 341 97-30010
    E-Mail: prorektor.bildung@uni-leipzig.de
    Web: www.zv.uni-leipzig.de/?id=1063


    Henrike Böhm
    Ansprechpartnerin Projektmanagement
    Telefon: +49 341 97 32093
    E-Mail: henrike.boehm@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).