idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 11:20

Gesundheitsreform

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Folgende Experten der Freien Universität Berlin stehen für Anfragen aus der Presse zur Verfügung:

    Prof. Dr. Helge Sodan
    Präsident des Verfassungsgerichtshofes
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht
    VanŽt-Hoff-Str.8
    14195 Berlin
    Tel.: 030 / 838-5 39 72
    E-Mail tuezel@zedat.fu-berlin.de
    Schwerpunkte:
    - Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen
    - Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen
    - Krankenversicherung
    - Ausgliederung von Leistungsbereichen aus der gesetzlichen Krankenversicherung insb. Versorgung mit Zahnersatz

    Dr. Rudolf Fitzner
    Schatzmeister der Berliner Ärtztekammer
    Institut für Klinische Chemie u Pathobio-chemie
    Hindenburgdamm 30
    12200 Berlin
    Tel.: 030 / 844 527 97
    Schwerpunkte:
    - Körperschaften
    - freie Berufsverbände
    - Fachärzte und Krankenhäuser

    Prof. Dr. Kai A. Konrad
    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des BMF
    Institut für Öffentliche Finanzen und Sozialpolitik
    Boltzmannstr. 20
    14195 Berlin
    Tel.: 030 / 254 914 01
    Schwerpunkte:
    - Sozialversicherungen
    - Selbstbeteiligungsfragen
    - Hausärzte


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).