idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 12:16

Zum 10jährigen Jubiläum des Bayerischen Laserzentrums: Laserforschung erhält neue Räumlichkeiten

Thomas Wenzel M. A. Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen des Bayerischen Laserzentrums (BLZ) erhält die Erlanger Laserforschung mit der Versuchshalle des Forschungsverbundes Lasertechnologie Erlangen ein hervorragend ausgestattetes neues Versuchsfeld . Zur Jubiläumsfeier des BLZ und der gleichzeitigen Einweihung der Halle am Donnerstag, 3. Juli 2003, 15.30 Uhr, wird der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein erwartet (FLE-Laserhalle, Konrad-Zuse-Str. 9, 91052 Erlangen).

    Die Investitionen der letzten Jahre in die lasertechnische Forschung in Erlangen zahlen sich aus. Auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung genießt Erlangen heute national wie international einen hervorragenden Ruf. Wichtige Schritte waren 1987 die Gründung des universitären Forschungsverbundes Lasertechnologie Erlangen (FLE) und des Förder- und Freundeskreises für den Ausbau der Lasertechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Ein weiterer wesentlicher Schritt war 1993 die Gründung des BLZ, eines neuen Unternehmens, dessen Aufgabe damals wie heute die professionelle Umsetzung lasertechnischer Forschung in neue Prozesse, Produkte und produktive Unternehmen ist. Vorsitzender der Geschäftsführung des BLZ ist Prof. Dr. Manfred Geiger, Lehrstuhlinhaber für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Mit der neuen Versuchshalle in unmittelbarer Nähe des BLZ werden die Kompetenzen für Lasertechnik auf dem Röthelheimcampus konzentriert und ausgebaut. Die umgebaute Halle wurde 1900 auf dem ehemaligen Kasernengelände als Reithalle errichtet und später von den US-Amerikanern als Rollschuhhalle genutzt. Für die Sanierung und den Umbau (unter anderem wurde eine 33,5 Meter lange Kranbahn mit fünf Tonnen Nutzlast eingebaut) sowie den angrenzenden Neubau einer Technikzentrale und eines Messlabors wurden insgesamt 3,16 Millionen Euro aufgewendet.

    Zur Einweihung der neuen FLE-Versuchshalle und zum 10jährigen Jubiläum des BLZ laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sehr herzlich ein.

    Weitere
    Informationen

    Bayerisches Laserzentrum
    Dipl.-Ing. Hans-Joachim Krauß
    Tel.: 09131/977900
    E-mai: info@blz.org

    Das Programm:

    Begrüßung
    Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske
    Rektor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Dr. Thomas Diehl
    Vorsitzender des Förder- und Freundeskreises für den Ausbau der Lasertechnologie an der FAU e.V.

    Ansprache
    Dr. Günter Beckstein
    Bayerischer Staatsminister des Inneren
    Grußwort
    Dr. Siegfried Balleis
    Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

    Festvortrag
    "Die Bedeutung von Instituten im Innovationsprozess der optischen Technologien"
    Prof. Dr. Reinhard Poprawe M.A.
    Institutsleiter Fraunhofer ILT, Aachen

    Dankadresse
    Prof. Dr. Manfred Geiger
    Vorsitzender der Geschäftsführung des BLZ

    Schlüsselübergabe für die neue FLE-Laserhalle
    BOR Dieter Maußner
    Universitätsbauamt Erlangen


    Weitere Informationen:

    http://www.blz.org


    Bilder

    Prof. Dr. Manfred Geiger, Lehrstuhlinhaber für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und geschäftsführender Vorstand des Bayerischen Laserzentrums in Erlangen
    Prof. Dr. Manfred Geiger, Lehrstuhlinhaber für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nür ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Manfred Geiger, Lehrstuhlinhaber für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und geschäftsführender Vorstand des Bayerischen Laserzentrums in Erlangen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).