Die Technische Universität München (TUM) gehört laut dem „THE World University Ranking“ zu den Top 10 weltweit in „Computer Science“. Auch in anderen Fächergruppen erreicht die TUM sehr gute Platzierungen. Das britische Magazin „Times Higher Education“ hat heute die Fächerauswertungen seiner Rangliste veröffentlicht. Im kürzlich publizierten Gesamtranking hatte sich die TUM auf Platz 46 verbessert.
Neben dem herausragenden Rang 9 in „Computer Science“ erreicht die TUM in „Engineering and Technology“ Rang 28. In beiden Fächergruppen ist sie deutschlandweit die Nummer 1. In „Physical Sciences“, wozu Chemie, Physik und Geowissenschaften zählen, kommt die TUM auf Rang 32, in „Life Sciences“ auf Rang 44 und im Bereich „Clinical, Preclinical and Health“ auf Rang 56. In diesen drei Fächergruppen steht sie in Deutschland als beste Technische Universität an dritter Stelle.
„Times Higher Education“ fragt Wissenschaftler weltweit nach der Reputation der Universitäten in Forschung und Lehre. Außerdem werden Daten wie etwa die Zahl der Publikationen je Wissenschaftler, die Zitationen pro Publikation, das Betreuungsverhältnis von Lehrenden und Studierenden, die eingeworbenen Drittmittel aus der Wirtschaft sowie der Grad der Internationalisierung ausgewertet.
Vergangene Woche war die Gesamtausgabe des „THE World University Ranking“ erschienen. Hier hatte sich die TUM um sieben Plätze auf Rang 46 verbessert. Sie ist damit unter den Technischen Universitäten in Deutschland an der Spitze und in Europa auf Platz 4.
http://www.timeshighereducation.com/news/world-university-rankings-2016-2017-res...
http://www.tum.de/rankings
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Informationstechnik
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).