idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 15:11

Neuestes Wissen für die Wirtschaft: WiSo-Management-Tage 2003 in Nürnberg

Dr. Angela Bittner Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Zurück an die Alma mater und Wissen tanken: Auf den WiSo-Management-Tagen können sich Absolventen der Fakultät und Interessenten aus der Wirtschaft zu neuen Erkenntnissen, aktuellen Themen und Entwicklungen im Management kompakt informieren. Veranstaltet werden die WiSo-Management-Tage von der WiSo in Kooperation mit der WiSo-Führungskräfte Akademie (WFA), dem Alumni WiSo-Nürnberg e.V. (AWN) und dem WiSo-Fakultätsbund Nürnberg e.V. (WFB). Die Veranstaltung findet am Freitag, 4.7.2003 von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr statt.

    Die WiSo-Management-Tage sind in die Tracks "WiSo innovativ", "WiSo interdisziplinär" und "WiSo international" unterteilt. Die Themen im ersten Track "WiSo innovativ" am Freitag, 4.7.2003, von 9 bis 12 Uhr, kommen aus dem Umfeld des unternehmerischen Denkens und Handeln sowie der Prozessorientierung im Marketing. Im zweiten Track "WiSo interdisziplinär", ebenfalls am Freitag, 4.7.2003, von 14 bis 17.30 Uhr, stammen die Weiterbildungsthemen aus dem Gebiet der Wirtschaftlichkeitsfragen von Innovationsmaßnahmen. Im dritten Track "WiSo international" am Samstag, 5.7.2003, von 9 bis 12 Uhr, werden rentabilitätsorientiertes Controlling und die internationale Unternehmensbesteuerung behandelt.

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Oliver Schöffski
    Tel.: 0911/5302-313
    E-Mail: Oliver.Schoeffski@wiso.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).