idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2016 13:13

Preis würdigt chemische Forschung an Oberflächen

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Der Marburger Chemiker Dr. Ralf Tonner hat den „Hans G. A. Hellmann-Preis für Theoretische Chemie“ erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft für Theoretische Chemie (AGTC) ehrte den Nachwuchswissenschaftler der Philipps-Universität für seine „richtungsweisenden“ wissenschaftlichen Leistungen. Tonner nahm die Auszeichnung auf dem 52. Symposium für Theoretische Chemie in Bochum entgegen. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.

    Der Preis ist nach Hans G. A. Hellmann benannt, einem Pionier der Quantenchemie. Die Auszeichnung wird seit 1999 jährlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die nicht älter als 40 Jahre sind und noch keine Professur auf Lebenszeit innehaben. Die AGTC prämiert mit der Verleihung eine selbständige wissenschaftliche Leistung, zum Beispiel eine Habilitationsarbeit. „Ralf Tonner hat mit seinen richtungsweisenden theoretischen Arbeiten entscheidend zum detaillierten Verständnis von chemischen Prozessen an Oberflächen beigetragen“, heißt es in der Preisurkunde. „Alle bisherigen Preisträger wurden innerhalb weniger Jahre auf Professuren berufen“, erklärt Tonner die Bedeutung der Auszeichnung.

    Dr. Ralf Tonner leitet seit 2010 eine Nachwuchsgruppe für Theoretische Chemie an der Philipps-Universität. Der gebürtige Moselaner studierte Chemie in Marburg und dem neuseeländischen Auckland; er wurde in Marburg promoviert und verbrachte danach einen zweijährigen Forschungsaufenthalt in Neuseeland. Anschließend baute er eine Nachwuchsgruppe in Marburg auf und schloss im Jahr 2016 die Habilitation für das Fachgebiet Theoretische Chemie ab.

    Der Forschungsschwerpunkt des 38-Jährigen liegt auf dem Gebiet der computergestützten Chemie für die Materialwissenschaften. Er leitet eigene Projekte im Marburger Graduiertenkollleg 1782 „Funktionalisierung von Halbleitern“ sowie im Sonderforschungsbereich 1083 „Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen“.

    Trägerinnen der Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie sind drei wissenschaftliche Fachgesellschaften: die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutscher Chemiker. Die Arbeitsgemeinschaft vertritt die Interessen Theoretischer Chemiker und fördert ihre Zusammenarbeit.

    Weitere Informationen:
    Ansprechpartner: Dr. Ralf Tonner,
    Nachwuchsgruppe Theoretische Chemie
    Tel.: 06421 28-25418
    E-Mail: tonner@chemie.uni-marburg.de
    Homepage: http://www.uni-marburg.de/fb15/ag-tonner
    AGTC im Internet: http://www.theochem.de/


    Bilder

    Der Marburger Chemiker Dr. Ralf Tonner (rechts) nahm den „Hans G. A. Hellmann-Preises für Theoretische Chemie“ aus den Händen des AGTC-Vorsitzenden Professor Dr. Christian Ochsenfeld entgegen.
    Der Marburger Chemiker Dr. Ralf Tonner (rechts) nahm den „Hans G. A. Hellmann-Preises für Theoretisc ...
    Quelle: (Foto: Alexander Esser, Ruhr-Universität Bochum. Die Abbildung darf nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Preisverleihung verwendet werden)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der Marburger Chemiker Dr. Ralf Tonner (rechts) nahm den „Hans G. A. Hellmann-Preises für Theoretische Chemie“ aus den Händen des AGTC-Vorsitzenden Professor Dr. Christian Ochsenfeld entgegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).