idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2016 12:15

„A Book is a Film is a Game”: Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Studierende der Universität Mainz stellen unerwartete Forschungsergebnisse zu Literaturadaptionen am 20. Oktober auf der Buchmesse vor

    Wer hätte gewusst, dass der Oscar-prämierte Film „The Revenant“ auf einem Buch basiert? Und dass das berühmte Onlinespiel „Angry Birds“ mittlerweile auch als Comic und Kinofilm erschienen ist? Adaptionen im Film-, Game- und Buchbereich sind zahlreich und in vielfältiger Ausprägung vorhanden. Doch wie erfolgreich sind solche Adaptionen, wie hoch ist ihr Anteil auf dem Markt und inwiefern gibt es Synergieeffekte? Mit dieser Thematik befassten sich Master-Studierende des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) im Rahmen eines Seminars des Forschungsschwerpunkts Medienkonvergenz. Die Forschungsergebnisse, die unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Bläsi erarbeitet wurden, sollen nun unter dem Motto „A Book is a Film is a Game“ auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert werden.

    In „Market Facts and Figures: The Adaptation Business” stellen die Studierenden am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 11:30 Uhr ihre Ergebnisse vor und zeigen die momentane Marktsituation der Literaturadaptionen auf. Die Veranstaltung findet im FAIR SALON des neuartigen THE ARTS+-Bereichs in Halle 4.1 statt.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Christoph Bläsi
    Institut für Buchwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-36289
    Fax +49 6131 39-25487
    E-Mail: christoph.blaesi@uni-mainz.de
    http://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/mitarbeiter/blaesi/

    Weitere Links:
    http://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).