idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 12:23

Neuer Fachbereich: Informations- und Elektrotechnik

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Wer plant, zum kommenden Wintersemester ein Studium der Ingenieurwissenschaften aufzunehmen, sollte sich auch mit einem neuen Angebot der FH Dortmund auseinandersetzen. Informations- und Elektrotechnik heißt der neue Fachbereich, der die bisherigen Abteilungen Elektrische Energietechnik und Nachrichtentechnik unter einem Dach zusammenfasst. Der neue Fachbereich bietet Studienmöglichkeiten aus den Bereichen Elektrische Energietechnik, Gebäudesystemtechnik, Fahrzeugelektronik, Telekommunikationstechnik, Mobilkommunikationstechnik oder Informations- und Medientechnik.

    Lehre und Forschung werden seit dem 1. Juni gemeinsam betrieben. Zu den Hoffnungsträgern des Fachbereichs gehören die Kompetenzplattform "Kommunikationstechnik und angewandte Signalverarbeitung" mit einem Masterstudiengang und die Kooperationen auf dem Gebiet der Mikrosensorik, die zum Forschungsschwerpunkt Mikrosystemtechnik ausgebaut werden sollen.

    Vorteile sieht Prof. Dr. Michael Ludvik, bisheriger Dekan der Nachrichtentechnik, vor allem in der "Bündelung der Kräfte und einem erweiterten Angebot in einer schlagkräftigen Einheit". Vorstellbar sei schon jetzt eine fachliche Zusammenarbeit zwischen Gebäudesystemtechnik und Kommunikationstechnik oder Energietechnikern und der Fahrzeugelektronik. "Für die Studierenden des Fachbereichs ist auch die Auswahl der Wahlpflichtfächer größer geworden", stellt Prof. Dr. Bernd Aschendorf , vormals Dekan des Fachbereichs Elektrische Energietechnik, fest. Man sei jetzt flexibler in der Auswahl der persönlichen Studienschwerpunkte und könne besser als vorher individuellen Neigungen nachgehen. Darüber hinaus könne man die vorhandenen Kapazitäten besser verteilen. "Das führt zu kleineren Laborgruppen, einer besseren Betreuung sowie kurzen Wegen", wirbt Prof. Aschendorf für den neuen Fachbereich.
    Im Zuge der Zusammenlegung wird es auch keine Einstellung von Studiengängen geben. "Studierende müssen keine Sorge haben, dass sie ihr Studium hier nicht abschließen können", beruhigt Prof. Ludvik ängstliche Gemüter.

    Bewerbungen nimmt die Fachhochschule noch bis zum 15. Juli entgegen: Fachhochschule Dortmund, Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund, Tel.: 0231/9112-111, e-mail: studienbuero@fh-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).