idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2003 14:00

Bayreuther Kulturwiss. Forschungskolleg wird mit 3,5 Mio Euro weiter gefördert

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der Bayreuther Sonderforschungsbereich/Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg 560 zum Thema "Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse" wird weitere drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

    Kulturwissenschaftsliches Forschungskolleg wird bis 2006 mit 3,5 Mio. Euro weiter gefördert
    Bayreuth (UBT). Der Bayreuther Sonderforschungsbereich/Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg 560 zum Thema "Lokales Handeln in Afrika im Kontext globaler Einflüsse" wird weitere drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dafür stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft einen Betrag von 3.541.300.- Euro zur Verfügung. Einen entsprechenden Beschluß teilte DFG-Präsident Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker der Universität jetzt mit, nachdem der Sonderforschungsbereich kürzlich insgesamt sehr positiv begutachtet worden war.

    Als Anregung für die nächsten Jahre gibt die DFG empfehlend mit, dass die Internationalität stärker durch französische und englische Publikationen gefördert werden sollte. Außerdem empfahlen die Gutachter, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften intensiver zu beteiligen. Insgesamt wurden von der DFG die "intensiven Bemühungen von Hochschule und Land zur Schwerpunktbildung im Bereich der afrikabezogenen Wissenschaften" an der Universität Bayreuth "sehr begrüßt".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).