idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2016 17:42

weitergeben – Engagementpreise 2017 gehen an fünf Preisträgerinnen und Preisträger

Britta Voß Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn, 19. Oktober 2016. Der Würzburger Stipendiat Lukas Kleinhenz erhält den Engagementpreis 2017 der Studienstiftung. Bei den Starterpreisen, mit denen ehrenamtliche Initiativen in der Aufbauphase ausgezeichnet werden, setzten sich vier stipendiatische Projekte durch. Die Preise werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 19. Juni 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verliehen.

    Der mit 5.000 Euro dotierte Engagementpreis 2017 geht an Lukas Kleinhenz und sein Projekt „UNI – Unterricht natürlich integrativ“. Gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet er täglich Deutschunterricht für Geflüchtete an. In Kleingruppen vermitteln die Ehrenamtlichen Sprachkenntnisse und bieten gemeinsame Aktivitäten wie Fußball oder Schach an. So wird ein Raum für Austausch geschaffen, der den Geflüchteten zudem Struktur im Alltag gibt.

    Kleinhenz startete die Initiative im Sommersemester 2015 zusammen mit zehn Kommilitonen und unterrichtete zunächst vier unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mittlerweile engagieren sich über 40 Studierende, die gut 60 Geflüchtete begleiten. Das Projekt läuft in Kooperation sowohl mit dem Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg als auch der Julius-Maximilians-Universität, wo ein wöchentliches Begleitseminar wissenschaftliche Einblicke in die Themenkomplexe Flucht und Migration bietet.

    „Der Engagementpreis 2017 ist eine Bestätigung für unser Projekt und gibt uns die Chance, unsere Arbeit auszuweiten und zu intensivieren“, sagt Lukas Kleinhenz. Mit dem Preisgeld sollen unter anderem weitere Lernmaterialien angeschafft und das Angebot an gemeinsamen Aktivitäten erweitert werden. „Mit unserem Projekt versuchen wir einen kleinen ‚Hafen‘ zu schaffen, in dem unsere Schülerinnen und Schüler Erfahrungen der Selbstwirksamkeit machen können“, so Kleinhenz.

    Lukas Kleinhenz ist seit März 2015 Stipendiat der Studienstiftung. Der 24-Jährige studiert Sonderpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.Für den Engagementpreis lagen insgesamt 38 Bewerbungen vor. Das Projekt „UNI – Unterricht natürlich integrativ“ überzeugte die Jury dadurch, dass es „wechselseitige Lernerfahrungen von Unterrichtenden und Unterrichteten ermöglicht“, sagt Jury-Mitglied Susanna Krüger, Geschäftsführerin von „Save the Children“ Deutschland. „Die Leistung der Initiatoren ist enorm, sie haben in kürzester Zeit ein Projekt auf die Beine gestellt, das sehr konkret Hilfe leistet und in mehr als eine Richtung wirkt“, begründet Krüger die Entscheidung.

    Neben dem Preisträger Lukas Kleinhenz hat die Jury fünf Bewerberinnen und Bewerber als Finalisten in der Kategorie Engagementpreis ausgewählt. Der Preisträger und die Finalisten werden ihre Initiativen im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 19. Juni 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften präsentieren.

    In der Kategorie Starterpreise lagen der Jury 31 Bewerbungen vor. Vier Initiativen wurden ausgezeichnet: Das deutsch-ghanaische Projekt „Brain Cycles“, das psychisch Erkrankten neue berufliche Perspektiven eröffnet, das IT-Ausbildungsprojekt „Education for Refugees“ am Karlsruher Institut für Technologie, die Initiative „MPhasis“, die engagierte Mittelschüler in München bei der Ausbildungssuche berät, sowie das Informationsportal für Flüchtlinge und Migranten „We.Inform“ aus Hamburg.

    Mit dem Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro können die prämierten Projekte aus der Konzeptions- in die Praxisphase durchstarten und so gesellschaftlich relevante Fragen adressieren und Veränderungen bewirken.

    Mit den Engagementpreisen würdigt die Studienstiftung des deutschen Volkes den Einsatz ihrer Geförderten in von ihnen initiierten oder maßgeblich getragenen gemeinnützigen Projekten.


    Weitere Informationen:

    http://bit.ly/1F9gkG8 Weitere Informationen zum Engagementpreis 2017
    http://bit.ly/1Szz0B0 Die Gewinnerprojekte in der Kategorie Starterpreis 2017
    http://bit.ly/2esxJhb Die Jury


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).