Auszeichnung wissenschaftlicher Arbeiten durch Unternehmenspreise
Am Dienstag, 25. Oktober 2016, hat die Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V. die diesjährigen Wissenschaftspreise an insgesamt vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler verliehen. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wurden:
Dr. rer. nat. Jenny Schneider, Naturwissenschaftliche Fakultät
Dr.-Ing. Moritz Werther Häckell, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
Dr. iur. Lennart von Schwichow, Juristische Fakultät
Dr. des. Jonathan Voges, Philosophische Fakultät.
Der Wissenschaftspreis Hannover, mit dem seit 1990 in zweijährigem Turnus herausragende Dissertationen des wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet werden, ist der bedeutendste Preis dieser Art, der an der Leibniz Universität vergeben wird. Der Bürgermeister der Stadt Hannover, Thomas Hermann, sowie Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers, Vizepräsident für Forschung an der Leibniz Universität Hannover, überbrachten Grußworte.
Mit Wirtschaftspreisen wurden geehrt:
M.Sc. Julia Achenbach und M.Sc. Ilko Trenn aus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Deloitte Award 2016) sowie Dr. iur. Nassim Eslami aus der Juristischen Fakultät (Wirtschaftspreis Recht 2016 der Kanzlei Kapp, Ebeling & Partner). Die Ehrungen übernahmen Henrik Reimann, Partner Deloitte GmbH und Dr. Falco Schickerling, Partner Rechtsanwaltskanzlei Kapp, Ebeling & Partner mbB.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Antje Doll, Geschäftsführerin Leibniz Universitätsgesellschaft, unter Telefon 0511 762 19110 oder per E-Mail unter info@leibniz-universitaetsgesellschaft-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).