idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2016 09:46

Einladung zum Pressetermin - Die Nacht, die Wissen schafft: Vorstellung des Programms

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Am Donnerstag, 3. November 2016, 11 Uhr, stellt die Leibniz Universität Hannover ihr Programm zur „Nacht, die Wissen schafft“ vor.

    Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

    am Donnerstag, 3. November 2016, 11 Uhr, stellt die Leibniz Universität Hannover ihr Programm zur „Nacht, die Wissen schafft“ vor. Mehr als 180 Vorträge, Experimente, Führungen, Mitmachaktionen und Ausstellungen sowie ein abwechslungsreiches Programm im Lichthof erwarten die Besucherinnen und Besucher am Sonnabend, 12. November 2016, von 18 bis 24 Uhr. An diesem Abend können Interessierte einen Blick in die Labore und Forschungseinrichtungen der Universität werfen und Forschung live erleben. Viele Veranstaltungen sind auch für Kinder geeignet.

    Wir möchten Ihnen vorab einen kleinen Einblick in das Programm der „Nacht, die Wissen schafft“ geben und laden zum Pressetermin am 3. November 2016, 11 Uhr, im Moot-Court-Raum der Juristischen Fakultät (Untergeschoss), ContiCampus, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover, ein.

    Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind:

    Prof. Dr. Christina v. Haaren und Studierende, Institut für Umweltplanung
    Prof. Dr. Georg Steinhauser, Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
    Ass. iur. Nicola Zeibig und Ass. iur. Alexander Mraz, Juristische Fakultät, Moot-Court
    Dipl.-Ing. Johannes Kühn, Institut für Regelungstechnik

    Über eine Anmeldung zum Pressetermin unter der Telefonnummer 0511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de freuen wir uns!

    Bereits 2008, 2010, 2012 und 2014 begeisterte die „Nacht, die Wissen schafft“ jeweils rund 10.000 Besucherinnen und Besucher und bot Forschung zum Anfassen. Auch in diesem Jahr zeigen Forscherinnen und Forscher der Leibniz Universität Hannover, womit sie sich beschäftigen und bieten einen Blick hinter die wissenschaftlichen Kulissen. Auf der Website www.dienachtdiewissenschafft.de können sich Interessierte ihr persönliches Programm für den Abend zusammenstellen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).