idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2016 12:29

Universität Leipzig erreicht mit 100 Deutschlandstipendien neue Höchstzahl

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Zum kommenden Studienjahr 2016/17 können erstmals insgesamt 100 Deutschlandstipendien an leistungsstarke und über ihr Studium hinaus engagierte Studierende der Universität Leipzig vergeben werden. Insgesamt 64 Förderer stifteten diese Stipendien zum einen Teil. Den anderen Teil, die Verdopplung der privaten Beiträge, gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). So erhalten ausgezeichnete Studierende ein Stipendium von 300 Euro pro Monat für zunächst ein Studienjahr.

    Von den 100 Stipendiaten des vergangenen Studienjahres haben sich 43 mit Fortsetzungsanträgen um eine Weiterförderung bemüht. 57 Stipendien können zum Studienjahr 2016/17 neu vergeben werden. Die mit einem Stipendium ausgezeichneten Studierenden mussten die jeweiligen Fakultätskommissionen mit ihren Leistungen, aber auch mit gesellschaftlichem Engagement oder besonderem persönlichen Lebenshintergrund überzeugen. Insgesamt bewarben sich über 500 Studierende um die Stipendien.

    Förderer sind Unternehmen, Stiftungen, Vereine und auch zahlreiche Individualförderer. "Ihre Teilnahme an diesem Spendenprojekt entwächst oft einer tiefen Verbundenheit mit der Universität Leipzig oder mit dem Studienfach, das damit unterstützt werden soll", erklärt Dr. Manuela Rutsatz, Koordinatorin des Beziehungsmanagements.

    Spitzenreiter unter den zweckgebundenen Stipendien ist im Studienjahr 2016/17 der Studiengang Pharmazie mit insgesamt 27 Stipendien. Auf dem zweiten Platz folgt mit 26 Stipendien die Medizinische Fakultät. Mit 10 Stipendien liegt die Veterinärmedizinische Fakultät auf dem dritten Platz. "Das Deutschlandstipendien-Programm bietet Stipendiaten und Förderern eine ideale Möglichkeit zum Austauschen, Kennenlernen und Vernetzen", erklärt Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking.

    Den Auftakt für das aktuelle Programmjahr bildet am Abend des 2. November 2016 die feierliche Übergabe der Deutschlandstipendien durch Rektorin Beate Schücking. Nach der offiziellen Vergabe können Stipendiaten und Förderer bei einem Empfang die nächsten Schritte für weitere gemeinsame Aktivitäten planen. Außerdem gibt es pro Semester mindestens eine Netzwerkveranstaltung, zu der alle Deutschlandstipendiaten sowie die Förderer eingeladen werden.

    Weitere Informationen:

    Dr. Manuela Rutsatz
    Beziehungsmanagement
    Telefon: +49 341 97-35004
    E-Mail: beziehungsmanagement@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).