idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2016 10:03

Hochschule Koblenz präsentierte sich auf der 10. HORIZON in Mainz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Zum 10. Mal fand nun die HORIZON in der Rheingoldhalle in Mainz statt – eine Messe für Studien- und Berufsorientierung nach dem Abitur. Wie schon in den Vorjahren präsentierte sich auch die Hochschule Koblenz an beiden Tagen und stellte ihr vielfältiges Studienangebot einem interessierten Publikum vor. Zudem bot die HORIZON MAINZ 2016 die Plattform, um in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf eine Absichtserklärung zur Steigerung der Anzahl von Kooperationsunternehmen und Studierenden der dualen Studienangebote in Rheinland-Pfalz zu unterzeichnen.

    MAINZ/KOBLENZ. Zum 10. Mal fand nun die HORIZON in der Rheingoldhalle in Mainz statt – eine Messe für Studien- und Berufsorientierung nach dem Abitur. Wie schon in den Vorjahren präsentierte sich auch die Hochschule Koblenz an beiden Tagen und stellte ihr vielfältiges Studienangebot einem interessierten Publikum vor. Zudem bot die HORIZON MAINZ 2016 die Plattform, um in Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf eine Absichtserklärung zur Steigerung der Anzahl von Kooperationsunternehmen und Studierenden der dualen Studienangebote in Rheinland-Pfalz zu unterzeichnen.

    „Da im Programmheft alle Studiengänge und Studienorte aufgelistet waren, kamen viele Interessierte mit speziellen Fragen zu einzelnen Studienangeboten zu uns, fragten konkret nach Studieninhalten und beruflichen Perspektiven“, berichtet Vera Seeger von der Allgemeinen Studienberatung der Hochschule Koblenz. Vor allem samstags besuchten zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Messe in Begleitung ihrer Eltern. Wie jedes Jahr gab es ein auch umfangreiches Vortragsprogramm. So referierte beispielsweise Prof. Maik Kschischo vom Fachbereich Mathematik und Technik zum Thema "Mathematik für das Leben: Bio-, Wirtschafts- oder Technomathematik am RheinAhrCampus studieren".

    Dem Thema „Duales Studium“ war am Messesamstag ein Schwerpunkt im Rahmenprogramm gewidmet. Hiermit wurde der dynamischen Entwicklung des dua-len Studienangebotes in Rheinland-Pfalz Rechnung getragen. Immer mehr junge Menschen nutzen die Möglichkeit, ein Studium mit einer beruflichen Ausbildung be-ziehungsweise mit einem qualifizierten Praktikum zu verbinden. „Auf dieser Messe wurde auch besonders viel nach unseren dualen Studiengängen gefragt“, bestätigt Claudia Meseck, Studienfachberaterin im Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz. In ihrem gut besuchten Vortrag "Studieren, Jobben oder beides? Berufsbegleitende und duale Studienformate" informierte Vera Seeger zusätzlich über duale Studiengänge der Hochschule Koblenz.

    Um das duale Studium noch bekannter zu machen – sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Unternehmen, wurde eine Absichtserklärung der Landeskom-mission für duale Studiengänge unterzeichnet. Die in der Absichtserklärung definier-ten Maßnahmen zielen darauf ab, einen Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des dualen Studiums in Rheinland-Pfalz zu leisten und neue Kooperationspartner aus den Unternehmen für die dualen Studiengänge an den Landeshochschulen zu gewinnen. „Wir werden unser diesbezügliches Studienangebot erweitern und haben dafür an der Hochschule Koblenz ein Kompetenzzentrum für duale Studiengänge eingerichtet. Deshalb freuen wir uns, dass das Thema des dualen Studierens auf dieser Veranstaltung im Fokus des Interesses steht“, so Prof. Dr. Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, bei seinem Messerundgang mit dem rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).