idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2003 10:02

General Electric in Garching: Erster Spatenstich für das Europäische Forschungszentrum

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    TU-Präsident Herrmann: "Ein Kompliment für den Wissenschaftsplatz München"

    Die Entscheidung des internationalen Mischkonzerns General Electric, sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Europa im unmittelbaren Umfeld der Technischen Universität München zu errichten, wird jetzt mit der Neubaumaßnahme in Garching umgesetzt.

    TU-Präsident Herrmann sieht im Aufbau von Forschungskapazitäten ein Kompliment für den Wissenschaftsplatz München und den Standort Bayern: "General Electric ist in vielen Hochtechnologie-Sektoren erfolgreich und nutzt nunmehr auch die Chancen in und um München, wo es auf nahezu allen Gebieten der Naturwissenschaft und Technik erfolgreiche Forschungsaktivitäten mit tüchtigen Wissenschaftlern gibt. Das neueste Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft belegt abermals die wissenschaftliche Präsenz Münchens." Durch die Zusammenarbeit mit General Electric werde die TU München die gewachsenen, vielfach bewährten Verbindungen mit der Siemens AG nicht einschränken, sondern im Gegenteil erweitern und strukturell erneuern, so der TU-Präsident.

    Für General Electric ist Garching weltweit das vierte Forschungszentrum, nach Bangalore (Indien), New York (USA) und Shanghai (China). Die Nähe zur TU München sowie zur Neuen Forschungs-Neutronen-Quelle FRM II waren wesentliche Entscheidungsgründe für den bayerischen Standort. In der Schlussauswahl war Berlin-Brandenburg aus dem Rennen gefallen.

    Kontakt
    Technische Universität München
    Presseund Kommunikation
    Dr. Viola Klamroth
    Tel. 089/289-12890
    Fax: 089/289-12892
    klamroth@zv.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).