idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2003 11:23

Ein Auto für die Elektronik-Tüftler - Valeo stiftet neues Versuchsfahrzeug für die FH Heilbronn

Martina Braesel Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Zum Ende des Sommersemesters wartete die Firma Valeo mit einer besonderen Überraschung auf: Die Fachhochschule Heilbronn erhielt ein neues Versuchsfahrzeug, einen "Renault Laguna". Studierende zweier technischer Studiengänge können sich schon im nächsten Semester daran erproben.

    Bei strahlendem Sonnenschein übergab eine Delegation der Valeo Schalter und Sensoren GmbH den Renault an Prorektor Prof. Dr. Ulrich Brecht und die Studiengangsleiter.
    "Valeo pflegt schon seit langer Zeit enge Kontakte zur Hochschule", berichtet Rudolf Klein. Der Leiter IP und Normen ist besonders mit der Hochschule verbunden, denn er ist FHHN-Absolvent der Feinwerktechnik, dem Vorläufer des Studiengangs Mechatronik und Mikrosystemtechnik (MM). Valeo unterstützt zudem den Studiengang ASE (Automotive System Engineering) mit einer Stiftungsprofessur und engagiert sich in verschiedenen Hochschulgremien.
    "Dieses Versuchsauto ist ein Instrument zur weiteren Professionalisierung des Studienganges ASE", ergänzt Jörg Schwitalla, Personalleiter der Valeo Schalter und Sensoren GmbH. Damit sei den Studierenden ein aktuelles Lernobjekt zur Umsetzung der Theorie in die Praxis an die Hand gegeben. "Der Laguna enthält innovative Techniken auf dem Gebiet der Fahrzeug-Elektronik", bestätigt Dr. Fritz Tröster, Studiengangsleiter ASE erfreut.
    Aber auch für den Studiengang MM ist das Fahrzeug sehr interessant. "Es stellt ein Gesamtsystem dar, in das vielfältige mechatronische Subsysteme eingebaut sind, die alle miteinander funktionieren müssen", berichtet Professor Dr. Jörg Wild. Beispiele dafür sind: ABS, ESP, Klimaregelung oder die Reifenluftdrucküberwachung. Zusätzlich zum Fahrzeug wurde ein kompletter Einparkhilfe-Nachrüstsatz an die FHHN übergeben, dessen Einbau eine erste praktische Herausforderung für die Studierenden ist.
    Die aktuell schon gute Zusammenarbeit zwischen den Partnern, die sich auch durch viele Praktika, Diplomarbeiten und die Einstellungen von FHHN-Absolventen zeigt, soll zukünftig noch weiter intensiviert werden. Dazu gehört nicht nur, sich durch Treffen in den Gremien gegenseitig auf dem Laufenden zu halten, sondern auch gegenseitige Interessen und Bereitschaften zu diskutieren und zu prüfen. "Alles in allem haben wir eine gelungene Partnerschaft rund ums Automobil!" stimmt Ulrich Mette, Leiter Versuch und Facility Management, zu. Deshalb wird Valeo der Hochschule auch weiterhin Testequipment in Form von Serienprodukten zur Verfügung stellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).