idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2016 09:00

The world’s most influential scientific minds: Zwei Spitzenforscher der Uni Hohenheim sind dabei

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Highly Cited Researchers 2016: Prof. Dr. Frank Schurr & Prof. Dr. Jochen Weiss unter den häufigst zitierten Forschern der Welt / Prof. Dr. Weiss zum 3. Mal in Folge

    Weltweit am meisten zitierte Spitzenforscher: Prof. Dr. Frank Schurr und Prof. Dr. Jochen Weiss von der Universität Hohenheim in Stuttgart zählen dazu. Laut der Liste der „Highly Cited Researchers 2016“ von Thomson Reuters wurden sie besonders häufig zitiert. Prof. Dr. Jochen Weiss ist in der Sparte „Agricultural Sciences“ zusammen mit 132 Top-Wissenschaftlern aus der gesamten Welt gelistet – zwölf davon aus Deutschland. Prof. Dr. Frank Schurr teilt sich mit zehn weiteren Deutschen die Ehre, im Bereich „Environment/Ecology“ in einer Liste von weltweit 147 Top-Forschern zu stehen.

    Die Liste der „Thomson Reuters Highly Cited Researchers“ unterscheidet 22 Disziplinen, von den Agrarwissenschaften über Biologie, Physik und Mathematik bis zu Umweltwissenschaften und seit 2016 neu auch eine eigene Sparte für multidisziplinäre Forschung. Im Jahr 2016 umfasst sie insgesamt 3.265 Namen – darunter 187 Forscher aus Deutschland.

    Prof. Dr. Frank Schurr vom Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde am Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie der Universität Hohenheim gehört zum ersten Mal im Bereich Ökologie und Umwelt zu zehn deutschen Top-Wissenschaftlern, die weltweit mit 147 Top-Forschern am meisten zitiert wurden.

    Zum wiederholten Mal zählt Prof. Dr. Jochen Weiss zu den weltweit berücksichtigten Top-Forschern in der Rubrik „Agricultural Sciences“. Die Lebensmittelwissenschaften sind bei dem Ranking in diese Sparte integriert. Prof. Dr. Weiss leitet am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie das Fachgebiet Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft.

    Die Liste von Thomson Reuters basiert auf dem obersten Prozent der Publikationen, die am häufigsten von anderen Wissenschaftlern aus ihrem Gebiet zitiert werden. Im Jahr 2016 fanden 128.887 Veröffentlichungen aus den Jahren 2004 bis 2014 Berücksichtigung.

    Kontakt für Medien:
    Prof. Dr. Frank Schurr, Universität Hohenheim, Fg. Landschaftsökologie und Vegetationskunde
    T 0711 459-22865, E frank.schurr@uni-hohenheim.de

    Prof. Dr. Jochen Weiss, Universität Hohenheim, Fg. Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft
    T 0711 459-24415, E j.weiss@uni-hohenheim.de

    Text: Töpfer


    Weitere Informationen:

    http://hcr.stateofinnovation.thomsonreuters.com "Thomson Reuters “Highly Cited Researchers”"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).