idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2016 12:05

Duplo, Smarties, Haribo… machen alle Kinder froh?

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    KinderUni zum Thema Marken am 9. Dezember 2016 an der Hochschule München

    Warum kennen wir alle diese Namen und wissen sofort, was damit gemeint ist? Was macht eine Marke aus und warum ist es so wichtig, einen bekannten Namen zu haben, um auf dem Markt zu überleben? Apropos: Was ist eigentlich ein Markt? All dies erklärt Michael Christoph Schmid, Dozent für Marketing an der Hochschule München. Es geht um richtig viel Süßes, aber auch darum, warum man mit den süßen Marken aufpassen sollte – nicht nur wegen der Zähne, sondern auch damit man nicht auf alles reinfällt, was die Werbung so behauptet …

    Weitere Vorlesungen im Wintersemester
    Die letzte KinderUni im Wintersemester ist die Vorlesung von Prof. Dr. Karl-Heinz Siebold am 20. Januar 2016 zum Thema fliegen. Diese KinderUni ist bereits ausgebucht.

    Informationen zur KinderUni
    In dem vom Verein „Kultur & Spielraum“ ins Leben gerufenen Projekt können Kinder zwischen 8 und 12 seit nunmehr zwölf Jahren Vorlesungen zu verschiedenen Themen hören und Hochschulluft schnuppern. Die Vorlesungen werden im Wintersemester 2016/17 zum sechsten Mal von Professoren der Hochschule München gehalten.

    Es gibt noch Restplätze. Interessierte können sich anmelden unter: Tel 089 / 3898 9139 oder www.kinderuni-muenchen.de. Die Vorträge sind kostenlos.

    Zeit: Freitag, 09. Dezember 2016, 17 – 18 Uhr
    Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Roter Würfel

    Medienvertreter bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail unter: christina.kaufmann@hm.edu
    Gern vermitteln wir ein Interview mit Dozent Michael Christoph Schmid.


    Bilder

    KinderUni in München 2016
    KinderUni in München 2016
    Hochschule München, Sandra Sommerkamp
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    KinderUni in München 2016


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).