Science Slam-Europameister Simon McGowan referiert am 6. Dezember im Rahmen der KinderUni (KUH) an der Hochschule Hannover (HsH). Im Vortrag „Warum ist eigentlich Plastik in Mamas Duschgel und wieso finden Fische das doof?“ erhalten Kinder zwischen acht und zwölf Jahren einen Eindruck von den Problemen rund um Plastikmüll im Meer (auf Englisch: Marine Litter), und erfahren, was sie dagegen tun können.
Plastik, Plastik, überall Plastik – und ein Großteil davon landet am Ende als Müll in den Meeren und Ozeanen unserer Erde. Pro Jahr rund 13 Millionen Tonnen, also 24 Tonnen pro Minute. Wie gelangt dieser Müll ins Wasser? Wie bekommen die Menschen ihn wieder raus? Ist Plastik grundsätzlich schädlich oder gibt es auch ungefährliche Kunststoffe?
Antworten auf diese Fragen liefert der Science Slam-Europameister Simon McGowan am 6. Dezember im Rahmen der KinderUni (KUH) an der Hochschule Hannover (HsH). Im Vortrag „Warum ist eigentlich Plastik in Mamas Duschgel und wieso finden Fische das doof?“ erhalten Kinder zwischen acht und zwölf Jahren einen Eindruck von den Problemen rund um Plastikmüll im Meer (auf Englisch: Marine Litter), und erfahren, was sie dagegen tun können.
Die Veranstaltung beginnt um 17:15 Uhr im Audimax am Campus Linden, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass erfolgt ab 16:15 Uhr. Eltern können den Vortrag wenige Meter entfernt in der Aula über eine Videoschaltung verfolgen.
Premiere: Zum ersten Mal bei einer Veranstaltung der KUH übersetzt eine Gebärdendolmetscherin die vorgetragenen Inhalte für Hörgeschädigte in Echtzeit. Die HsH wird dieses Angebot in Zukunft auf weitere Veranstaltungen ausweiten.
Simon McGowan arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gebiet Verfahrenstechnik Extrusion am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB). Unter dem Dach der HsH gehört das IfBB zu den führenden Forschungseinrichtungen für Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen.
Science Slam Europameister Simon McGowan
Quelle: Simon McGowan
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Pressetermine, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).