idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2016 13:55

Spieltheorie spielerisch erklärt…

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Nächste Vorlesung der Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal im Wintersemester 2016/2017

    Am 7. Dezember 2016 geht die Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal in die nächste Runde. Wolf Gardian, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Volkswirtschaftslehre an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal, beschäftigt sich in der Vorlesung kindgerecht mit der Spieltheorie. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 17.15 Uhr im Audimax der Hochschule Rhein-Waal in Kleve, Marie-Curie-Straße 1.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 1. Dezember 2016: Wann entscheiden wir uns in der Wirtschaft oder auch im Alltag rational und wann fair? Was bedeutet das beides überhaupt und ist das miteinander vereinbar?

    Mit Hilfe der Spieltheorie werden solche Entscheidungssituationen untersucht, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Dabei unterscheidet die ökonomische Verhaltensforschung, ob sich die Beteiligten kooperativ oder nicht-kooperativ verhalten.
    In der Kinder-Uni Vorlesung versucht Wolf Gardian gemeinsam mit den Kindern herauszufinden, ob es sowas wie eine „optimale“ Entscheidung unter diesen Voraussetzungen überhaupt gibt und wie eine solche aussehen könnte. Ist es immer sinnvoll zu kooperieren?

    Die Kinder-Uni

    Mit der Kinder-Uni bietet die Hochschule Rhein-Waal Kindern zwischen acht und zwölf Jahren die Gelegenheit, sich in speziell für sie entwickelten Vorlesungen (45 Minuten) für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Wie richtige Studentinnen und Studenten erhalten sie Studierendenausweise. Sie sitzen in Hörsälen und können echten Professorinnen und Professoren Löcher in den Bauch fragen. Der große Unterschied zum richtigen Studium ist, dass keine Prüfungen abgelegt werden müssen.

    Mitmachen!

    Kinder, die sich für ein Studium an der Kinder-Uni begeistern, können entweder alle oder auch nur einzelne Vorlesungen besuchen. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Uni ist auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal unter www.hochschule-rhein-waal.de einzusehen. Zu den Vorlesungen ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Bilder

    Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal.
    Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal.
    Quelle: Foto: Hochschule Rhein-Waal


    Anhang
    attachment icon Flyer Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal WS 2016/2017

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Kinder-Uni an der Hochschule Rhein-Waal.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).