idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2016 11:31

CHE-Hochschulranking: Spitzenbewertungen für Psychologie

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Der jüngste Master-Studiengang der Universität der Bundeswehr Hamburg bekommt im heute veröffentlichten CHE-Hochschulranking Bestnoten in gleich fünf Kategorien.

    Spitze in Studierbarkeit, Spitze bei Auslandsaufenthalten, Spitze bei Bibliotheken und IT-Ausstattung. Und Spitze im Gesamturteil der Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Der erst 2015 eingeführte Master-Studiengang Psychologie an der Universität landete im Studierendenurteil gleich fünfmal in der Spitzengruppe.
    Gute Noten bescheinigten darüber hinaus die Studierenden der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften für Betreuung, Berufsbezug und Wissenschaftsbezug.
    Insgesamt schnitt das Masterstudium der Fachrichtung Psychologie an der Helmut-Schmidt-Universität in fast allen erhobenen Kategorien besser ab, als der Durchschnitt aller Hochschulen.

    „Das großartige Ergebnis honoriert die großen Anstrengungen, die alle Beteiligten bei der Einführung dieses neuen Studienganges anstellen mussten. Ich gratuliere den Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtung Psychologie und der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften zu diesem Erfolg. Ich freue mich besonders, dass unser jüngster Masterstudiengang von den Studierenden so überaus positiv angenommen wird“, sagt HSU-Präsident Prof. Dr. Wilfried Seidel über das gute Ergebnis.

    Das CHE-Ranking
    Das CHE-Hochschulranking gilt als besonders umfassendes und detailliertes Ranking im deutschsprachigen Raum. Neben Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking auch Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/masterranking Das Ranking ist auf ZEIT ONLINE abrufbar


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Psychologie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).