idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2003 14:20

Forschungsprogramm des IZKF mit Erfolg verteidigt

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Jetzt bescheinigte der externe Beirat des IZKF bei seiner Begutachtung im Max-Bürger-Forschungszentrum, dass das für die nächsten Jahre vorgelegte Forschungsprogramm des IZKF nicht nur gut, sondern exzellent ist.

    32 Antragstellerinnen und Antragsteller überzeugten die externen Gutachter mit ihren Projekten aus den Forschungsfeldern Immunologie, Endokrinologie, Neurowissenschaften und molekulare Onkologie. Sie hatten sich unter 77 eingereichten Bewerbungen in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt.

    Das "Juwel der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig", so bezeichnete Prof. Wieland Kiess, ihr Dekan, das Interdisziplinäre Zentrum für klinische Forschung (IZKF) Leipzig, darf also weiterfunkeln. Des weiteren wurde von den Gutachtern auch der große Nutzen der Core Units im IZKF bestätigt, die zentral für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spezialisierte Entwicklungsleistungen und individuelle Beratung in den Bereichen DNA-Sequenzierung und Microarraytechniken, Peptid- und Fluoreszenztechnologien erbringen.

    Die Weichen für eine Weiterführung des IZKF wurden bereits vor der Beiratsvisite am 4. Juli gestellt: "Die Fakultät steht zu ihrem Wort, das Zentrum ab 2004 voll aus eigenen Mitteln zu finanzieren", versicherte Prof. Kiess, nachdem Ende 2003 die achtjährige finanzielle Förderung des Zentrums durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einem Anteil von durchschnittlich 45 Prozent am Gesamtbudget ausläuft. Mit dieser Entscheidung will die Medizinische Fakultät auch weiterhin ihr eigenständiges Forschungsprofil stärken. Schließlich sind vier ihrer fünf Forschungsschwerpunkte im IZKF Leipzig vertreten."In Zeiten knapper Mittel", so der Sprecher des IZKF Leipzig, Prof. Frank Emmrich, war dieser Schritt für die Fakultät nicht einfach. Wir sind stolz auf dieses durch und durch positive Begutachtungsergebnis. Der Blick von außen auf unsere Arbeit im Zentrum ist uns sehr wichtig. Wir haben viele nützliche Anregungen von unseren Gutachtern für die nächsten Jahre erhalten.

    weitere Informationen:
    Cornelia Borchers
    Telefon: 0341-97-15940
    E-Mail: izkf@rz.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.izkf-leipzig.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).