idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2016 10:17

Förderung von Forschungsnachwuchs: Scheuffler-Stiftung ins Leben gerufen

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Eine neue Stiftung zugunsten der Universität Leipzig wurde gestern Abend (15. Dezember 2016) bei einer akademischen Feierstunde im Alten Senatssaal der Hochschule vorgestellt. Der private Stifter, Dr. Wolfgang Scheuffler aus Hamburg, stellt eine große Stiftungssumme bereit, um Graduierungsarbeiten in den Bereichen Jura, Theologie und Wissenschaftsgeschichte zu fördern. Zugleich soll mit der Stiftung an die Familie Scheuffler erinnert werden.

    "Die Begründung der Stiftung ist ein Anlass zu großer Freude. Beim Stifter Dr. Wolfgang Scheuffler möchte ich mich herzlich bedanken. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und fügt seiner Familientradition ein neues, ehrenvolles Kapitel hinzu", sagt Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig.

    "Die Scheufflers zählen zu den am längsten mit der Universität Leipzig verbundenen Familien. Bereits im Jahre 1410 beginnt ein Petrus Schufler aus Bautzen sein Studium", berichtet Dr. Jens Blecher, Direktor des Universitätsarchivs. 28 Angehörige der Familie Scheuffler haben an der Universität Leipzig studiert. Die über 600 Jahre währende Familiengeschichte wird mit der Lebenslinie des Stifters enden.

    Stifter Dr. Wolfgang Scheuffler sagte bei der akademischen Feierstunde: "Ich möchte der Familie ein Denkmal setzen. Dieses Denkmal ist die Stiftung. Zugleich ist das ein Dankeschön der Familie an die Universität Leipzig."

    Im Jahr 2017 wird die neue Stiftung erstmals Forschungspreise ("Scheuffler-Preise") vergeben, und zwar für rechtswissenschaftliche, theologische und wissenschaftsgeschichtliche Forschungsarbeiten an der Juristenfakultät, der Theologischen Fakultät und dem Universitätsarchiv. Die Stiftungssumme soll jährlich zu einem fünfstelligen Ertrag führen, der anteilig an die entsprechenden Nachwuchswissenschaftler ausgeschüttet werden kann.


    Weitere Informationen:

    http://www.scheufflerstiftung.de


    Bilder

    Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking dankte dem Stifter Dr. Wolfgang Scheuffler.
    Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking dankte dem Stifter Dr. Wolfgang Scheuffler.
    Quelle: Foto: Universität Leipzig/Swen Reichhold


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Recht, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking dankte dem Stifter Dr. Wolfgang Scheuffler.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).